Unsere Outdoor-Kletterwand
Die Sektion Rottenburg errichtete im Jahr 2000 an der Außenwand eines ehemaligen Betriebsgebäudes des Steinbruchs eine Kletterwand. Der stillgelegte Steinbruch der Stadt Rottenburg wird als Erddeponie des Landkreises Tübingen genutzt. Er befindet sich am westlichen Stadtrand und ist bequem zu Fuß, Fahrrad oder PKW über eine Zufahrtsstraße zu erreichen. Die Erddeponie ist weitestgehend verfüllt und wird nur noch gering genutzt. Weite Teile sind bereits wieder bewachsen und beruhigt, ein Teil des ehemaligen Steinbruchs steht sogar unter Naturschutz. Durch die lang einfallende Abendsonne, mit echten Felsen im Hintergrund und einer Pioniervegetation an der Erddeponie entsteht an der künstlichen Kletteranlage eine Atmosphäre von Klettern in der freien Natur.
Die Kletterwand selbst ist 18 m lang und 8,5 m hoch, eine Hälfte mit dreifach unterteilten überhängenden Wandbereich, die andere Hälfte ist senkrecht. Derzeit sind ca. 45 Touren bis zum 9. Schwierigkeitsgrad geschraubt, es stehen insgesamt 160 qm Kletterfläche zur Verfügung. Durch eine Überdachung kann auch bei leichtem Regen geklettert werden.
Es werden hauptsächlich Kletterinnen und Kletterer des mittleren Schwierigkeitsbereiches, sowie Kinder und Jugendliche angesprochen. Die Kletterwand wird während der Sommermonate ebenfalls von verschiedenen AGs von Schulen genutzt.
Dank der Beschilderung ist die Orientierung an unserer Kletterwand in Rottenburg am Neckar kinderleicht.
Routenliste Kletterwand DAV Rottenburg 2017 im PDF-Format
- Unsere Outdoor-Kletterwand
- Unsere DAV Jugend
- Das Gelände des Steinbruch Baresel
- Unser Häuschen an der Kletteranlage
Zur Nutzung der Kletterwand wird eigenständiges Klettern vorausgesetzt, durch vorhandene Topropes können sowohl Touren im Nachstieg wie auch im Vorstieg geklettert werden.
Die Sektion Rottenburg bietet seit Jahren Kletterkurse an und auch die Möglichkeit den DAV Kletterschein Vor- und Nachstieg zu erlangen.
Die Termine für den DAV Kletterschein Vor- und Nachstieg entnimmst Du bitte unserem aktuellen Veranstaltungskalender
Wegbeschreibung
Per PKW, sei es von der BAB 81, von Tübingen oder Hechingen fahren Sie in Richtung Rottenburg Mitte und am Kreisverkehr bei der Agip-Tankstelle Richtung Neustetten. Über die Ehinger Straße, Königstraße und die Obere Brücke gelangen Sie an den Stadtrand und biegen links Richtung Neustetten-Remmingsheim ab. Folgen Sie der Neckarhalde und biegen Sie an der ersten Gabelung halb links ab, entlang des Neckar geht es ca. 700 m weiter. Kurz vor einer Bahnunterführung entsprechend dem Hinweisschild „DAV Kletteranlage“ halbrechts ab nach weiteren 300 m sehen Sie die Kletteranlage.
Öffnungszeiten
Die Kletteranlage ist vom 1. April bis zum 15. Oktober an folgenden Tagen geöffnet:
- Dienstag 17:00 bis 20:00 Uhr
- Donnerstag 17:00 bis 20:00 Uhr
- Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr
Gruppen mit entsprechend ausgebildeten Gruppenleitern können auch außerhalb der Öffnungszeiten eigenständig die Kletterwand nutzen. Eine vorherige Anmeldung ist bei Herrn Joachim Herbst (Telefon: 07457 696337) erforderlich.
Preise (gültig ab 01.04.2012)
Mitglieder des DAV |
Nicht-Mitglieder |
|
Erwachsene |
3.00 EUR |
4.00 EUR |
Kinder und Jugendliche |
1.00 EUR |
2.00 EUR |
Wichtiger Hinweis
Wir wünschen es nicht, wenn aber dennoch einmal etwas beim Klettern passiert, dann bitten wir umgehend um eine Unfallmeldung entweder direkt auf der Internet-Seite des Hauptvereins oder mit Hilfe dieses Formulars.