Skitourenwochenende als Corona-Alternative zur Sesvenna-Hütte
Da Friedbert für uns 5 Rottenburger einen „Teil-Auto“-Van organisiert hatte, trafen wir uns am Freitagmorgen um 6 hinterm Bahnhof zur Abfahrt. St. Antönien statt Südtirol weiterlesen
Da Friedbert für uns 5 Rottenburger einen „Teil-Auto“-Van organisiert hatte, trafen wir uns am Freitagmorgen um 6 hinterm Bahnhof zur Abfahrt. St. Antönien statt Südtirol weiterlesen
Bei der Anfahrt am Freitagmorgen herrschte noch Regenwetter und wir erreichten unser Ziel, das Turrahus auf 1700m im frisch gefallenen Schnee, gerade noch so, ohne Ketten aufzulegen. Die Zufahrt im Tal auf dem schmalen, idyllischen Sträßchen ist schon ein Erlebnis für sich. Und dann noch, (zumindest in unserem Auto) von Jochen mit den entsprechenden geologischen und geographischen Hintergrundinformationen versorgt, umso mehr. Bei Adlern und Schneehühnern weiterlesen
Unser Skitourenwochenende beginnt am vereinbarten Treffpunkt in Balderschwang: Tourenleiter Giesbert mit seiner Gruppe Biggi, Fritze, Kurt, Bernd, Thomas, Axel und Birgit. Lamm im Heubett und Pulverschnee weiterlesen
Fast schon Tradition! Zum dritten Mal startete Herrmann die Skitourensaison zwischen den Jahren. Gelungener Saisonstart weiterlesen
Die vier Teilnehmer Daniel, Martin, Jochen und Sebastian waren schon sehr gespannt auf das das Tourengebiet, das Hubert Braun (Hubi) für dieses Frühjahr ausgewählt hat. Ohne Verkehrsprobleme erreichten wir nach knapp 6 Stunden das Aostatal. Großes Paradies weiterlesen
Pünktlich morgens um 7 Uhr fuhren die 7 Schneeschuhgänger in die Schweiz. Wir durchquerten 3 Länder bis wir unser Endziel Sancta Maria erreicht hatten. Ein Stopp am gefrorenen Reschensee erfreute aus mit dem Ausblick auf die vielen bunten Schirme der Paraglider auf dem Eis. Dann ein Wein das muss sein weiterlesen
Tuxer Alpen, Weidener Hütte – für alle Neuland? Nein Toni hatte hier vor langer Zeit den Einstieg ins Tourengehen gefunden.
Pünktlich, wie von Giesbert geplant, sind wir um 9.30 Uhr am Parkplatz im Achtal gestartet. Die ausgeschilderte Route führte im unteren Teil über einen Forstweg und weiter auf dem Wanderweg bis zur Wiederaufforstungszone. Im oberen Teil weiter über schöne, freie und nur mäßig steile Hänge bis zum Gipfel. Alles richtig gemacht weiterlesen
Es gibt wohl keine bessere Beschäftigung in der Zeit zwischen den Feiertagen als in die Berge zu fahren um sich körperlich zu betätigen. Da sich eine schlechte Schneelage in den Voralpen in diesem Dezember schon abgezeichnet hatte, Schneeschuh statt Tourenski weiterlesen
Pünktlich bis 11:00 Uhr sind alle Teilnehmer unserer großen Truppe in Almis Berghotel (1360m) eingetroffen: Gise und Birgit, Fritze und Biggi, Viktor und Claudia, Karl-Heinz, Axel, Bernd, Stefan und ich.