Trotz wechselhafter Wettervorhersage brachen Caro, Stephi und Markus am 6. August 2021 nach Vent im Ötztal auf und stiegen von den Parkplätzen Rofenhöfe (2.000m) zur Vernagthütte(2.755m) auf.
Beim gemütlichen Zusammensitzen auf der Hütte wurde die Planung für den nächsten Tag erstellt. Aufgrund der Regenvorhersage für den Nachmittag, nahmen wir uns nur die Tour auf den Fluchtkogel vor.
Die abschließende, mehrtägige Mountainbike-Veranstaltung im Tourenjahr 2020 fand wie gewöhnlich in den Südalpen statt. Bedingt durch die Corona Pandemie konnte in diesem Jahr leider vieles nicht wie gewohnt stattfinden. Etliche Veranstaltungen und Touren wurden abgesagt. Da aber zum Zeitpunkt der geplanten Tour die Fallzahlen in Italien kontinuierlich gesunken waren, bestand aktuell keine Reisewarnung für die italienischen Alpen – ergo konnte es losgehen. In diesem Jahr gab es noch eine weitere Besonderheit: Die Tour wurde als gemeinsame Veranstaltung mit dem DAV Konstanz/ Ortsgruppe Singen durchgeführt.
Hochtouren im Zillertal – Alles anders als geplant…
Am 20.07. trafen wir uns alle pünktlich um 11:30 Uhr auf dem Parkplatz Tristenbachalm im Floitental. Da die Wettervorhersage nicht so gut war und bereits die ersten Regenwolken am Himmel aufzogen, haben wir uns entschieden mit dem „Hüttentaxi“ bis zur Materialseilbahn der Greizer Hütte zu fahren. Von dort aus ging es auf einem guten Wanderweg hinauf zur Hütte, welche wir viel schneller, als auf den Schildern ausgewiesen, erreichten.
In der Hütte angekommen wurden wir herzlichst vom Hüttenwirt und seiner Familie empfangen. Nach dem Bezug des Lagers konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen (lecker, lecker, lecker) erst mal kennenlernen.Bei der Besprechung unserer Großer-Löffler-Tour beschlossen wir, am nächsten Morgen um 6:00 Uhr zu starten. Alle waren hoch motiviert. Großer Löffler und Schwarzenstein weiterlesen →
Steigeisen-Hengetse 2015 im Pitztal: Etwas winterliche Hochtouren über den Wolken…
Bis zuletzt wurde am Ziel der diesjährigen „Steigeisen-Hengetse“ gefeilt, Hermann´s nun schon traditioneller und eher anspruchsvoller Jahres-Abschlusshochtour. Nach dem Traumsommer 2015 gab es im September den ersten Wintereinbruch und damit waren die ganz hohen Ziele für dieses Jahr aus dem Rennen. Als Hermann dann die Hohe Geige im Pitztal ins Spiel brachte dachte ich zunächst: „das wird ein gemütlicher Wanderberg ohne Eiskontakt“. Aber Hermann hatte im Internet eine kaum begangene „Geigenvariation“ entdeckt, die in keinem Führer zu finden ist. Und dieser Anstieg sowie der Abstieg über den Westgrat sollten uns dann ganz ordentlich fordern… Pitztal Variationen an der Hohen Geige weiterlesen →
Abfahrt war um 8.00 Uhr in Höfendorf vor Sebastians Haus. Drei wagemutige (Sebastian, Stephanie und Joachim) stiegen ins Auto und fuhren trotz bescheidener Wetterprognose gen Stubai oder besser gesagt nach Sölden. Dreitausender sammeln im Stubai weiterlesen →
Knackige, ausgesetzte Klettersteige und als Abschluss eine anspruchsvolle Bergtour. So lautete das Programm für ein tolles Wochenende rund um die Coburger Hütte.
Die Coburger Hütte
Mit einer eher durchwachsenen Wettervorhersage machten sich Bernd, Frank und Tobi vom Parkplatz der Ehrwalder Almbahn auf den Weg zur Coburger Hütte (1917m). Klettersteige um die Coburger Hütte weiterlesen →
Abfahrt in Rottenburg war um 8 Uhr. Wir (Hermann, Tobias, Cäcilia, Hannah, Alexander und Stephie) trafen uns bei Tobias um die Autositze zu verteilen. Dann ging es los. Die endlos lange Fahrt ging hier nicht über die Autobahnen, denn wir wollten die Maut umgehen. Doch durch die vielen Kreisverkehre haben wir uns schon bald verloren und mussten Eckpunkte suchen, um uns immer wieder zu finden. Nach einiger Verzögerung kamen wir an unserer luxeriösen Hütte/ Pension Refugio Vulpot an. Dort bekamen wir ersteinmal sehr leckeres italienisches Abendessen. Bergtouren um den Rocciamelone weiterlesen →
Am Freitag, 02.08.13, starteten wir um 7 Uhr mit zwei PKWs am Rottenburger Bahnhof in Richtung Karwendel. Nach einem kurzen Zwischenstopp erreichten wir nach guten vier Stunden unser Ziel Seefeld in Tirol, von wo aus wir unsere erste Etappe gemütlich mit Standseilbahn und Seilbahn bestritten. Karwendel-Nordkette weiterlesen →