Sektionsabend am 01.12.2022
Bernd Widmann und Hermann Elsenhans präsentieren:
Iztaccihuatl 5286m und Orizaba 5640m
Bernd Widmann und Hermann Elsenhans haben es trotz Corona geschafft, Ende 2021 noch eine kleine Expedition nach Mexiko durchzuführen und haben dabei zwei schöne 5000er bestiegen. Davon berichten sie an diesem Abend.
Zum Start der Hochtouren-Saison 2022 hatte sich unser erfahrener Tourenleiter Hermann Elsenhans mal wieder eine ganz besondere Ecke der Alpen ausgesucht, die uns alle in jeder Beziehung begeistert hat: Abwechslungsreiche Touren, traumhaftes Panorama, tolle Hütte und auch der Wellness Aspekt kam nicht zu kurz. Aber der Reihe nach…
Wir trafen uns gegen Mittag direkt in Sankt Antönien und begannen auf der Hotelterrasse gleich mit der Vorstellungsrunde, dem Ausrüstungscheck und der Handhabung des LVS-Geräts. Dann starteten wir direkt auf unsere erste Tour zum Egghorn. Als die Sonne begann, hinter Bergkämmen zu verschwinden, standen wir alle auf dem Gipfel des Egghorn und sahen schon den Mond am Himmel. Bei der ersten Tiefschneeabfahrt am Südhang des Egghorn tat sich so manche ungeübte Teilnehmerin schwer und stellte fest, dass 5 km abfahren im Tiefschnee anstrengender als eine kurze Variantenabfahrt neben der Piste ist, zumal wenn die Schneeoberfläche hart und/oder schon ganz schön durchpflügt ist. strahlende sonne und blauer himmel weiterlesen →
Für fast alle von uns stellten die drei Tage ums Rottenburger Haus den Saisonauftakt für die Skitouren dar. Aufgrund der Wetter- und Schneeverhältnisse entschied sich recht spontan, dass wir schon am ersten Tag mit einer größeren Tour starten sollten.
Wir trafen uns hierfür am 27.12.2021 morgens direkt in Balderschwang. Unsere Gruppe bestand aus den beiden erfahrenen Tourengehern Hermann und Bernd sowie den fünf jungen und hochmotivierten Teilnehmer*innen Hannah, Daniela, Alexander, Maxi und Pirmin. Jahresabschluss bzw. Saisonstart weiterlesen →
Er gilt mit seiner gleichmäßigen Pyramidenform als einer der schönsten Gipfel des südlichen Alpenwestkamms und reizt mit seinem nicht einfachen Aufstieg. Schon der Anblick des Monviso bei der Anfahrt zum Stützpunkt in Crissolo im Piemont war atemberaubend.
Es gibt wohl keine bessere Beschäftigung in der Zeit zwischen den Feiertagen als in die Berge zu fahren um sich körperlich zu betätigen. Da sich eine schlechte Schneelage in den Voralpen in diesem Dezember schon abgezeichnet hatte, Schneeschuh statt Tourenski weiterlesen →
Trotz bester Wettervorhersage hatten sich nur zwei Interessenten für Hermann´s diesjährige „Steigeisen-Hengetse“ angemeldet. Mit der Ortler-Überschreitung via Hintergrat war schnell ein interessantes Ziel gefunden, Jetzt hengetse wieder weiterlesen →
Der Traum vom einsamen 8000er Gipfel – ohne Sauerstoff, Sherpas und zu zweit
Unser Vereinkamerad Hermann Elsenhans und sein Freund Steffen Otto machten sich im vergangengen Sommer zum zweithöchsten Gipfel des Karakorums – nach dem K2 – auf.
Tja, was tun, wenn für die geplante Skitour der Schnee auf sich warten lässt? Dann wird die Skitour eben zur Winterwanderung umgewidmet! Immer schön flexibel bleiben weiterlesen →