Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Samstagvormittag alle Teilnehmer am Hotel Dammagletscher ein. Die Kursleiter kamen mit etwas Verspätung, da unterwegs noch eine lokale Köstlichkeit zu sich genommen werden musste. Lehrreiche Tage in der Innerschweiz weiterlesen →
Dass Berge und Meer manchmal gar nicht so weit auseinander liegen, zeigte sich bei unserem Vortreffen in der Rottenburger Beachbar. Eine urige Berghütte wäre gemessen an dem Kursinhalt „Hochtour“ vielleicht etwas passender gewesen, aber da war eben gerade keine verfügbar. From Sea to Summit — oder so ähnlich weiterlesen →
Pünktlich um sieben Uhr starteten wir hinter dem Rottenburger Bahnhof zum Klettersteigkurs in Richtung Schweiz. Hätte wir uns nicht im Autobahngewirr um Zürich verfahren, wären wir auch pünktlich auf die Minute am Treffpunkt in Engelberg eingetroffen. So musste unser Wahlschweizer und Lehrgangsleiter Benny leider fünf Minuten auf uns warten.
Wen der Anblick von dick eingepackten Kletterern mit Eisgeräten und Steigeisen im weiß-blauen Eis fasziniert und den diese Faszination nicht loslässt – dann stellte sich beim Blick in das Winterprogramm des DAV Rottenburg 2016/17 die Frage: Warum nicht es einfach mal selbst ausprobieren? Faszination Eisklettern weiterlesen →
Die Wetterprognose war hervorragend und so fuhren Anja, Gustav und Bernd am Samstag morgen um 7.00Uhr in Rottenburg los und nahmen an der Ausfahrt Horb am P&R noch Markus auf. Brunnistöckli, Zittergrat und Rigidalstock weiterlesen →
Februar 2015. Im Pitztal hat es konstant zwischen -10 und 0°C. Sehr gute Bedingungen für die erste Ausbildung ‚Steiles Eis im Winter‘ der Sektion Rottenburg. Die Ausbildung richtet sich an jene, welche zum ersten Mal mit Eisgeräten im Eis klettern wollen.
Hat nicht ein JEDER Bergsteiger einmal den Traum ganz hoch oben zu stehen? Den Traum von steilen Graten, von Firngipfeln und tief blauem Gletschereis? Aber wie soll man dort nur hoch kommen und wie sich sichern? Viele Fragen – eine Antwort: Mit Pickel und Steigeisen in Eis und Firn weiterlesen →