Herbstwanderung um die Burg Hohenzollern und auf den Raichberg
Am Sonntag den 22.10.17 trafen wir uns – die Rottenburger, der Ergenzinger und die Rangendinger – auf dem Friedhofsparkplatz. Kaum ausgestiegen wurden wir auch schon von „Blacky“ herzlich begrüßt. Ein drolliges Kerlchen, der ganz aus dem Häuschen war, weil er wusste, dass es sogleich los gehen wird. wie sollst denn da standhaft bleiben? weiterlesen →
Die ganze Truppe startete bei schönstem Wetter mit 3 Autos zu der Hochgratbahn Talstation bei Steibis. Auf dem Parkplatz war schon eine Menge los. Genusstouren… weiterlesen →
„Missen“ – das ist eine vorwiegend im Nordschwarzwald verwendete Bezeichnung für die mächtigen Torfmoore, die dort auf den vorherrschenden Sandsteinböden durch fehlende Nähstoffzufuhr entstanden sind, und „Kolke“ – so werden die sich in diesen Mooren gebildeten wassergefüllten Senken und saure Seen genannt, die „Mooraugen“. Beide stellen ein einzigartiges Biotop dar, dass sich wunderbar im Schwarzwald auf dem Kaltenbronn westlich von Bad Wildbad erwandern und erkunden lässt. Missen, Kolke, Heidelbeeren weiterlesen →
Am Morgen des 25.06.2017 trafen wir uns zu einer Rundtour zu den Vulkankegeln des Hegau. Die Wanderung startete am Wanderparkplatz Hohenkrähen. Es war bewölkt, doch ein größerer Regenguss war nicht zu erwarten und blieb auch aus. Somit war es – speziell im Hinblick auf die starke Hitze der vorangegangenen Tage – ideales Wanderwetter.
Bereits um 9:30 h hatten wir den Hohenkrähen erklommen, von dem sich ein wunderschöner Blick in die Hegau-Landschaft bot. Majestätisch zeigte sich der Hohentwiel und in fast entgegengesetzter Richtung unser nächstes Wanderziel – der Mägdeberg. Aber auch die Burgruine Hohenkrähen war beeindruckend, sie kann immerhin auf eine über 800 jährige Geschichte zurückblicken. Des Herrgotts Kegelspiel weiterlesen →
Erlebniswanderung in Hunsrück, Eifel und Luxemburg
Luxemburg? Da liegt mein Geld, na gut, aber Wandern? Wenig bekannt ist dieses kleine, wald- und felsenreiche Land an Mosel und Sauer zwischen Deutschland und Frankreich. Und seine allerschönste Ecke nennt sich „Kleine Luxemburgische Schweiz“, vom Herrgott extra zum Wandern gemacht. La Petite Suisse de Luxembourg weiterlesen →
Die Ostermontagswanderung – eine weit bis in die 70 / 80 Jahre zurück reichende Wanderidee. Eine mit hoher Beständigkeit durchgeführte Wanderung, die auch vielerlei Wetterkapriolen ausgesetzt war. Dass Ulli`s Ostermontagswanderung sich immer einer großen Beliebtheit erfreute, lag zu einem an seiner besonderen Art. Wer ihn kennt, weiß dass er auf Menschen zugehen und begeistern kann. Er machte Werbung für die Wanderung. Bis zu 20 Teilnehmer waren keine Seltenheit. Aufhören, wenn es am schönsten ist weiterlesen →
Am 26.03.17 ging es in das Lautertal bei Münsingen. Unser Ziel war der Ort Bichishausen von wo aus wir zur unserer Wanderrunde starteten, mit der wir einige der vielen Burgen im Lautertal besuchen wollten. Toller Start in die Wandersaison weiterlesen →