Schwarzwald-Wanderung für jedermann
Die Wanderung am kommenden Sonntag, 13. September, findet wie geplant statt. Mitgehen kann jede/r, auch ohne Anmeldung! Von der Wolf zu den Wölfen weiterlesen
Die Wanderung am kommenden Sonntag, 13. September, findet wie geplant statt. Mitgehen kann jede/r, auch ohne Anmeldung! Von der Wolf zu den Wölfen weiterlesen
„Missen“ – das ist eine vorwiegend im Nordschwarzwald verwendete Bezeichnung für die mächtigen Torfmoore, die dort auf den vorherrschenden Sandsteinböden durch fehlende Nähstoffzufuhr entstanden sind, und „Kolke“ – so werden die sich in diesen Mooren gebildeten wassergefüllten Senken und saure Seen genannt, die „Mooraugen“. Beide stellen ein einzigartiges Biotop dar, dass sich wunderbar im Schwarzwald auf dem Kaltenbronn westlich von Bad Wildbad erwandern und erkunden lässt. Missen, Kolke, Heidelbeeren weiterlesen
Die Seniorengruppe mit 14 Wanderern begann dieses Jahr den Schwarzwald-Ostweg. Er beginnt in Pforzheim und endet in Schaffhausen in der Schweiz. Auf dem Ostweg gen Süden weiterlesen
Die Ausschreibung mit dem Alpinen Pfad um den mit 1493 m höchsten Schwarzwaldgipfel machte mich doch neugierig, da der Schwarzwald als Mittelgebirge doch eher mit breiten Wald- und Feldwegen in Verbindung gebracht wird. Alpin im Schwarzwald weiterlesen
Der Hauptwanderweg 5 (HW 5) ist ein 311 Kilometer langer Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Er führt von Pforzheim bis auf den Schwarzen Grat. 13 Wanderer – 3 Jahre – 1 Weg weiterlesen
Die Wanderung muss entweder alle gelangweilt oder alle fasziniert haben. Jedenfalls dachte niemand daran, die Erlebnisse mit ein paar Zeilen zu dokumentieren. Es folgt daher ein Gedächtnisprotokoll.
Ein Bericht von 7 Mountainbikern die sich auf den Weg von Freudenstadt nach Freiburg gemacht haben. Aus der Sicht der Quotenfrau ☺ Das Höchste im Südschwarzwald weiterlesen
Am Sonntag traf sich eine große und gutgelaunte Wandergruppe am Vereinsheim an der Klause um einen der schönsten Wasserfälle des Nordschwarzwaldes zu erkunden: die Gertelbach Wasserfälle im Bühlertal. Gustav hatte diese Wanderung bereits 2008 durchgeführt, aufgrund vielfacher Nachfragen hatte er sich daraufhin entschlossen, sie wieder ins diesjährige Programm zu nehmen.
Der Ortenauer Weinpfad ist ein ca. 100 km langer Weitwanderweg von Gernsbach im Murgtal bis nach Diersburg südlich von Offenburg im Kinzigtal. Zu weit für eine Sonntagswanderung. Deshalb haben wir uns ein kurzes Teilstück dieses Weges ausgesucht und daraus eine wunderschöne Panorama-Rundwanderung erstellt. Zwischen Wald und Reben weiterlesen
1. Tag – Rötenbachschlucht
Unser Ausgangspunkt der Wanderparkplatz befand sich etwas unterhalb von Rötenbach im Tale. Wir hatten kurzerhand etwas umdisponiert, da Dietrich den Parkplatz kannte, und es tagsüber noch mehr Regen geben sollte.
Die Welt der 1400er weiterlesen