Die Mountainbiker on Top of Württemberg
Fünf Biker sind sich einig – im Nordschwarzwald gibt’s wunderbare Trails, grandiose Tiefblicke, viel Regen und geheime Orte für große Kuchenstücke. Weiterlesen
Fünf Biker sind sich einig – im Nordschwarzwald gibt’s wunderbare Trails, grandiose Tiefblicke, viel Regen und geheime Orte für große Kuchenstücke. Weiterlesen
Acht Wanderer waren es, die sich für die Ursprünge von Europas zweitlängstem Strom interessierten und nebenher die landschaftlichen Reize des mittleren Schwarzwalds kennenlernen wollten. Das Wetter war wie geschaffen für das Vorhaben, also konnte es los gehen.
Termin 18.09.2013 – 20.09.2013
Tourenleiter: Norbert Kohler
Zum Bericht:
Freitag: Herzogenhorn
Samstag: Himmelreich
Sonntag: Ravennaschlucht
1. Tag
Am 21.06 trafen wir uns in Waldkirch, um über 2500 Höhenmeter und knapp 50 km nach Elzach zu wandern. Die große Hitze der vergangenen Woche hat sich „dem Wettergott sei an dieser Stelle gedankt“, zur angenehmen Wandertemperatur abgekühlt, weshalb wir nicht bereits an dem ersten 1000 Hm Anstieg gescheitert sind. Weiterlesen
Dumm gelaufen: ausgerechnet heute fand eine Eingehtour der Bergtouren-Geher mit Moni und Gerhard ebenfalls im Schwarzwald statt. Das war natürlich starke Konkurrenz. Wir waren dennoch acht Leute, die sich morgens an der Klause fanden. Weiterlesen
Diese Schwarzwald-Wanderung sollte uns an einige Orte führen, die mit mystischen und geheimnisvollen Namen verbunden sind. Zehn Leute (Luise + Hans, Marion + Peter, Sibylle + Norbert, Monika + Gustav, Marlies und Dietrich) trafen sich am Sonntagmorgen an der Klause, um von dort zum Ausgangsort der Wanderung – zur Hexenlochmühle – zu fahren. Weiterlesen
Beim Stichwort Seerosenblüte denkt man wohl zuerst an die Wilhelma. Weil fast jeder in jungen Jahren beim Familienausflug den Teich mit den großen Seerosenblüten mal gesehen hat. Aber dass es im Schwarzwald auch Seerosen geben soll, das überraschte mich doch. Deshalb neugierig geworden ging ich kurz entschlossen mit unserem Wanderführer Karl-Ludwig Mühlberger in den Schwarzwald. Weiterlesen
Schon bei der Planung des Jahresprogramms für 2008 hatte Erich mich überredet, doch eine Schwarzwald-Wanderung anzubieten. Gut, den Schwarzwald hab ich in den vergangenen Jahren so oft besucht, daß es mir leicht fiel, eine schöne Wanderung herauszusuchen, die viele landschaftliche Reize bietet, nicht zu lang für eine Herbstwanderung ist und keine besonderen Anforderungen an Kondition und Erfahrung stellt. Ich hab mich für die Gertelbach-Wasserfälle entschieden. Genauer gesagt, für die Gertelbach-Rundtour von Bühlertal bis Bühlerhöhe und zurück. Weiterlesen