Es war eine Herausforderung heute am Sonntagmorgen um 8 Uhr am Treffpunkt zu sein, aber die Aussicht auf gutes Herbstwetter machte es leichter. Wir fuhren zu sechst zum Parkplatz am Lochen, wo weitere fünf Personen zu uns stießen.
Der Ortenauer Weinpfad ist ein ca. 100 km langer Weitwanderweg von Gernsbach im Murgtal bis nach Diersburg südlich von Offenburg im Kinzigtal. Zu weit für eine Sonntagswanderung. Deshalb haben wir uns ein kurzes Teilstück dieses Weges ausgesucht und daraus eine wunderschöne Panorama-Rundwanderung erstellt. Zwischen Wald und Reben weiterlesen →
Unser Ausgangspunkt der Wanderparkplatz befand sich etwas unterhalb von Rötenbach im Tale. Wir hatten kurzerhand etwas umdisponiert, da Dietrich den Parkplatz kannte, und es tagsüber noch mehr Regen geben sollte. Die Welt der 1400er weiterlesen →
Schwarzwaldwanderung mit Natur, Kultur und Geographie
Acht Wanderer waren es, die sich für die Ursprünge von Europas zweitlängstem Strom interessierten und nebenher die landschaftlichen Reize des mittleren Schwarzwalds kennenlernen wollten. Das Wetter war wie geschaffen für das Vorhaben, also konnte es los gehen.
Die Gütersteiner Wasserfälle – wo Wasser und Moos zu Stein werden
Es sollte eines der wärmsten Wochenenden des Jahres 2014 werden, hochsommerliche Temperaturen bis 35 Grad trieben den Schweiß. Dennoch ließen wir, Max, Moni, Moni und Gerhard und ich uns nicht davon abhalten, den einen oder anderen Schweißtropfen mehr zu vergießen. Max Essig nahm uns mit, auf seiner aussichtsreichen Wanderung auf die Schwäbische Alb bei Sankt Johann, bei der wir mehr über die Naturschönheiten der Uracher Alb und einer technischen Meisterleistung erfahren konnten. Am Gestütshof wurden wir von einem weiteren Wanderer aus Urach, Dietrich, bereits erwartet. Zu den Gütersteiner Wasserfällen weiterlesen →
Wenn Gerhard zum Wandern einlädt, dann sind Erlebnis, Natur und Geselligkeit gewiß. Das wußten auch die acht Wanderfreunde, die sich am Sonntagmorgen an der Klause einfanden, um gemeinsam zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem „Stich“ zwischen Bisingen und Onstmettingen, zu fahren. Dort trafen sie auf die Fraktion Haigerloch/Hechingen/Horb, so daß schließlich sechzehn „Traufgänger“ sich zur Panorama-Runde aufmachten und dem sehr zutreffend mit dem orangefarbenen Hinweisschild „Traufgänge“ markierten Weg folgten. Zollernpanorama-Wanderung weiterlesen →
Die Ostermontagswanderung ist eine traditionelle Wanderung, die von Uli Wagner schon über viele Jahre hinweg mit viel Engagement durchgeführt wird. Die Mitglieder belohnen ihn mit einer hohen Teilnehmerzahl. Ostermontagswanderung weiterlesen →
Felsen, Blumen, Burgen und Wasser im Seeburger Tal
Das Seeburger Tal bei Bad Urach ist für seine imposanten Felsformationen bekannt. Aber im Frühjahr sind hier in den lichtdurchfluteten Talauen und Berghängen viele Frühjahrsblüher, Küchenschellen, Buschwindröschen, Schlüsselblumen und Seidelbast, in voller Blüte. Frühjahrstour im Seeburger Tal weiterlesen →
Durch Rottenburgs wichtigstes Naherholungsgebiet, den Stadtwald im Rammert
Lorenz Truffner bringt uns regelmäßig an Plätze die wenig bekannt sind und vermittelt uns dabei etwas über Geologie, Geschichte und die Waldwirtschaft. So auch dieses Jahr. Stadtwaldwanderung weiterlesen →