Schwarzwald-Wanderung für jedermann
Die Wanderung am kommenden Sonntag, 13. September, findet wie geplant statt. Mitgehen kann jede/r, auch ohne Anmeldung! Von der Wolf zu den Wölfen weiterlesen
Die Wanderung am kommenden Sonntag, 13. September, findet wie geplant statt. Mitgehen kann jede/r, auch ohne Anmeldung! Von der Wolf zu den Wölfen weiterlesen
„Missen“ – das ist eine vorwiegend im Nordschwarzwald verwendete Bezeichnung für die mächtigen Torfmoore, die dort auf den vorherrschenden Sandsteinböden durch fehlende Nähstoffzufuhr entstanden sind, und „Kolke“ – so werden die sich in diesen Mooren gebildeten wassergefüllten Senken und saure Seen genannt, die „Mooraugen“. Beide stellen ein einzigartiges Biotop dar, dass sich wunderbar im Schwarzwald auf dem Kaltenbronn westlich von Bad Wildbad erwandern und erkunden lässt. Missen, Kolke, Heidelbeeren weiterlesen
Luxemburg? Da liegt mein Geld, na gut, aber Wandern? Wenig bekannt ist dieses kleine, wald- und felsenreiche Land an Mosel und Sauer zwischen Deutschland und Frankreich. Und seine allerschönste Ecke nennt sich „Kleine Luxemburgische Schweiz“, vom Herrgott extra zum Wandern gemacht. La Petite Suisse de Luxembourg weiterlesen
Die Wanderung muss entweder alle gelangweilt oder alle fasziniert haben. Jedenfalls dachte niemand daran, die Erlebnisse mit ein paar Zeilen zu dokumentieren. Es folgt daher ein Gedächtnisprotokoll.
Wer hat nicht schon gehört davon, dass Mallorca eine traumhaft schöne Insel zum Wandern sei? Und wer verbindet nicht Mallorca mit Scharen von sonnen- und badehungrigen Pauschalurlaubern, Kegelclubs, der Schinkenstraße und Jürgen Drews? – Wie passt das zusammen? Caminar en Mallorca weiterlesen
Am Sonntag traf sich eine große und gutgelaunte Wandergruppe am Vereinsheim an der Klause um einen der schönsten Wasserfälle des Nordschwarzwaldes zu erkunden: die Gertelbach Wasserfälle im Bühlertal. Gustav hatte diese Wanderung bereits 2008 durchgeführt, aufgrund vielfacher Nachfragen hatte er sich daraufhin entschlossen, sie wieder ins diesjährige Programm zu nehmen.
Der Ortenauer Weinpfad ist ein ca. 100 km langer Weitwanderweg von Gernsbach im Murgtal bis nach Diersburg südlich von Offenburg im Kinzigtal. Zu weit für eine Sonntagswanderung. Deshalb haben wir uns ein kurzes Teilstück dieses Weges ausgesucht und daraus eine wunderschöne Panorama-Rundwanderung erstellt. Zwischen Wald und Reben weiterlesen
Acht Wanderer waren es, die sich für die Ursprünge von Europas zweitlängstem Strom interessierten und nebenher die landschaftlichen Reize des mittleren Schwarzwalds kennenlernen wollten. Das Wetter war wie geschaffen für das Vorhaben, also konnte es los gehen.
Geplant und ausgeschrieben war eine Wanderung am Ostrand des Pfälzerwaldes, unmittelbar an der Deutschen Weinstraße. Schwierigkeiten mit der Quartier-Reservierungen zwangen uns dann aber zur Umplanung, so wurde statt dessen das Dahner Felsenland in der Westpfalz zum Ziel der dreitägigen Wanderung auserkoren. Dahner Felsenland weiterlesen
Dumm gelaufen: ausgerechnet heute fand eine Eingehtour der Bergtouren-Geher mit Moni und Gerhard ebenfalls im Schwarzwald statt. Das war natürlich starke Konkurrenz. Wir waren dennoch acht Leute, die sich morgens an der Klause fanden. Über die Höhen des Grindenschwarzwald weiterlesen