Die aktuellen Bestimmungen und Verordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie lassen es leider nicht zu, den Sektionsabend wie geplant am kommenden Freitag durchzuführen. Die Klause bleibt daher bis auf weiteres für unser geselliges Beisammensein geschlossen. Wann wir wieder öffnen, werden wir zu gegebener Zeit an dieser Stelle hier bekannt geben.
Lange abgeschlossen von der Welt – im Schutz der Berge ist das Königreich Bhutan sicherlich eines der interessantesten Länder der Welt.
Unter dem politisch-militärischen Schutzschirm des großen Nachbarn Indien versucht Bhutan die tibetanische Kultur zu leben und zu bewahren. Obwohl es eines der ärmsten Länder der Welt ist, gibt es in Bhutan freie Gesundheitsfürsorge und freie Bildung für die gesamte Bevölkerung. Das persönliche Glück ist Verfassungsziel. Die Wälder stehen unter Schutz – das Fällen von Bäumen muss vom König genehmigt werden. Wandern oberhalb von 6000m ist verboten – denn dort ist der Ort des Göttlichen.
Walter Hahn wird uns Geographie, Geschichte, Kultur und Politik Bhutans nahe bringen und mit wunderbaren Bildern untermalen.
Beim Sektionsabend am Freitag 06. März, 20:00 im Vereinsheim Klause.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Gäste sind gerne willkommen.
Thema: Georisiken und aktuelle Geomorphodynamik in Süddeutschland
In den letzten Jahren kam es in Süddeutschland vermehrt zu extremen Niederschlagsereignissen und als Folge davon zu Massenbewegungen und Hochwässern, die große Schäden verursacht haben. Ereignisse wie die Sturzflut von Braunsbach im Juni 2016 haben ein bislang aus Mittelgebirgen nicht bekanntes Zerstörungspotential erreicht. Auch größere Rutschungen am Albtrauf und lokale Überschwemmungen sind immer häufiger zu verzeichnen. Im Vortrag wird der Geograph Joachim Eberle von der Uni Tübingen die oft vielfältigen Ursachen und Folgen solcher Ereignisse erläutern.
Termin: 01.02.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim Klause (Schadenweiler Str. 11) Durch den Vortrag führt: Joachim Eberle von der Uni Tübingen
Eine Expedition im Sommer 2017 führte fünf Bergsteiger aus dem Raum Rottenburg/Tübingen (Sebastian Truffner, Steffen Otto, Thomas Müseler, Max Jackisch und Florian Schupp) auf eine 3,5-wöchige Expedition in die peruanischen Anden. Sie konnten erfolgreich die Gipfel des Alpamayo (5947m), Artesonraju (6025m), Pisco via Südwand (5752m) und Huandoy Este (6000m) besteigen. Lassen Sie sich in die beeindruckende Schönheit der Cordillera Blanca an diesem Abend entführen.
Wir treffen uns am Freitag, 02. März 2018 wie immer um 20:00 Uhr im Vereinsheim Klause (Schadenweilerstr. 11a). Alle interessierte Mitglieder des Vereins sowie ihre Gäste sind gerne und herzlich willkommen.
An diesem ersten Sektionsabend nach der Sommerpause am 06.10.2017 war es André Melis, der uns in seinem Vortrag „Bella Italia – ein ganz schöner Stiefel“ auf seine 20-tägige Tour durch Italien mit auf seine Reise nahm. Das hat Lust gemacht: Bella Italia weiterlesen →
Italien – Inspiration, Lebensart und Sehnsucht…
Impressionen einer Längsquerung
„Ich wollte es selbst ERFAHREN, packte mein Fahrrad ein, flog nach Sizilien und radelte von dort aus im Zickzackkurs quer durch das Land, bis ich nach 20 Tagen Bozen in Südtirol erreichte.“
Einladung zum Sektionsabend – 500 Kilometer zu Fuß durch das Taurusgebirge
Wahrscheinlich lässt sich nirgendwo sonst auf der Welt eine Trekkingtour mit dem Sprung ins kühle Nass und viel Kultur besser verbinden als auf dem 500 Kilometer langen Fernwanderweg zwischen Fethiye und Antalya. Lykischer Weg weiterlesen →
Wer hat nicht schon gehört davon, dass Mallorca eine traumhaft schöne Insel zum Wandern sei? Und wer verbindet nicht Mallorca mit Scharen von sonnen- und badehungrigen Pauschalurlaubern, Kegelclubs, der Schinkenstraße und Jürgen Drews? – Wie passt das zusammen? Caminar en Mallorca weiterlesen →
Für unseren Sektionsabend in der Adventszeit laden wir recht herzlich ein. Er findet statt am 04. Dezember ab 20:00 Uhr in unserem Vereinsheim Klause. Wir wollen gemeinsam das Jahr ausklingen lassen und uns von den guten Sachen aus den Vorweihnachtstagen verwöhnen lassen.
Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen.