Islands Natur lockt jährlich viele Touristen an. Auch aufgrund der vulkanischen Aktivitäten unterliegt die Insel am Polarkreis ständig Veränderungen, wie zuletzt der Ausbruch eines Vulkans im Frühjahr 2021 belegt. Im Vortrag von Joachim EberleIsland im (Klima-)Wandel weiterlesen →
Tja, leider, leider. Wir haben uns schon so sehr auf den Vortrag von unserem Vereinskameraden Joachim Eberle gefreut. 2019 hat er eine geologische Exkursion nach Island unternommen, und dabei aufregende Erkenntnisse über den stattfindenden Klimawandel gewonnen. Davon wollte er erzählen.
Aber wie an so vielen Stellen ist auch dieser Vortrag samt Beisammensein am Sektionsabend dem Virus zum Opfer gefallen. Wir gehen davon aus, dass Joachim das sicherlich nachholen wird, sobald die Umstände das wieder zulassen.
Thema: Georisiken und aktuelle Geomorphodynamik in Süddeutschland
In den letzten Jahren kam es in Süddeutschland vermehrt zu extremen Niederschlagsereignissen und als Folge davon zu Massenbewegungen und Hochwässern, die große Schäden verursacht haben. Ereignisse wie die Sturzflut von Braunsbach im Juni 2016 haben ein bislang aus Mittelgebirgen nicht bekanntes Zerstörungspotential erreicht. Auch größere Rutschungen am Albtrauf und lokale Überschwemmungen sind immer häufiger zu verzeichnen. Im Vortrag wird der Geograph Joachim Eberle von der Uni Tübingen die oft vielfältigen Ursachen und Folgen solcher Ereignisse erläutern.
Termin: 01.02.2018 um 20:00 Uhr im Vereinsheim Klause (Schadenweiler Str. 11) Durch den Vortrag führt: Joachim Eberle von der Uni Tübingen