Sektionsabend am 07.04.2022 mit Jürg Gaebele
Jürg Gaebele verrät uns sein Wissen über die kleinen Geheimnisse der heimischen Flora am Beispiel des Naturschutzgebietes Filsenberg. Geheimnisse der heimischen Flora weiterlesen
Jürg Gaebele verrät uns sein Wissen über die kleinen Geheimnisse der heimischen Flora am Beispiel des Naturschutzgebietes Filsenberg. Geheimnisse der heimischen Flora weiterlesen
Wie in den Sektionsmittelungen 2021/2 angekündigt, begann die 1. Wanderung für diese neue Gruppe am 20. Januar mit einer „Winterwanderung auf der Schwäbischen Alb“. Hurra, die Herbstzeitlosen sind da! weiterlesen
Am Sonntag 07.04.19 trafen wir uns für eine Zeitreise im Gebiet der Albhochfläche um Neidlingen.
Vor langer Zeit hat sich hier durch die Einflüsse von Erosion, Hebungen und
Senkungen der Erde die Fließrichtung einstiger Flüsse entscheidend geändert. Für uns ist es heute normal ist dass die Fils in den Neckar mündet, aber für die Ur-Fils war es nicht so. Auf der Albhochfläche … weiterlesen
Wolfgang hatte zur Rückkehr in die Steinzeit eingeladen und eine muntere Truppe von samstags 14 und sonntags 16 Sektionsmitgliedern verbanden 2 schöne Wandertage mit Höhlenbesuchen sowie Führungen in die Vergangenheit. Wo einst unsere Vorfahren lebten weiterlesen
Am Sonntag den 22.10.17 trafen wir uns – die Rottenburger, der Ergenzinger und die Rangendinger – auf dem Friedhofsparkplatz. Kaum ausgestiegen wurden wir auch schon von „Blacky“ herzlich begrüßt. Ein drolliges Kerlchen, der ganz aus dem Häuschen war, weil er wusste, dass es sogleich los gehen wird. wie sollst denn da standhaft bleiben? weiterlesen
Am 26.03.17 ging es in das Lautertal bei Münsingen. Unser Ziel war der Ort Bichishausen von wo aus wir zur unserer Wanderrunde starteten, mit der wir einige der vielen Burgen im Lautertal besuchen wollten. Toller Start in die Wandersaison weiterlesen
Mit 7 Personen reisten wir an Metzingen vorbei, über dem an diesem Morgen Wolken schwebten, nach Bad Urach wo uns Dietrich erwartet. Mit ihm zusammen ging es zum Ausgangspunkt der Wanderung nahe Böhringen.
Unsere Wanderung müsste eigentlich unter dem Motto geschichtlichen Wanderns stehen. Ein Ausflug in die Geschichte unseres Landes vor ca. 2200 Jahren. Was trieb die Kelten auf die raue Alb? Bei den Kelten in Grabenstetten weiterlesen
Es war eine Herausforderung heute am Sonntagmorgen um 8 Uhr am Treffpunkt zu sein, aber die Aussicht auf gutes Herbstwetter machte es leichter. Wir fuhren zu sechst zum Parkplatz am Lochen, wo weitere fünf Personen zu uns stießen.
Wenn Gerhard zum Wandern einlädt, dann sind Erlebnis, Natur und Geselligkeit gewiß. Das wußten auch die acht Wanderfreunde, die sich am Sonntagmorgen an der Klause einfanden, um gemeinsam zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem „Stich“ zwischen Bisingen und Onstmettingen, zu fahren. Dort trafen sie auf die Fraktion Haigerloch/Hechingen/Horb, so daß schließlich sechzehn „Traufgänger“ sich zur Panorama-Runde aufmachten und dem sehr zutreffend mit dem orangefarbenen Hinweisschild „Traufgänge“ markierten Weg folgten. Zollernpanorama-Wanderung weiterlesen