Im Septemer 2021 machten sich drei Rottenburger und sieben Singener auf, das Vischgau zu befahren. So viel gleich vorweg: Es sollten tolle Touren werden.
Nicht nur das Wetter passte, auch die Zusammenkunft mit den Bikern und der Bikerin aus Singen machte immer wieder richtig Laune. Nach der kleinen Einroll-Runde am Donnerstag ging es am Freitag gleich richtig zur Sache.
Ach, was hatten wir uns auf den Pfälzer Wald gefreut. Wir das sind die 12 Teilnehmer – vier Frauen und acht Männer. Der große Rucksack war schon gerichtet und es hätte eigentlich losgehen sollen.
Aber am Abend davor erreichte uns jedoch die Nachricht, dass wir nicht in den Pfälzer Wald fahren können, um uns dort auf dem Kletterwandgelände des Alpenvereins auszutoben.
Der für 17. März 2022 angekündigte Schrauberkurs muss leider um eine Woche auf den 24. März 2022 verschoben werden. Uhrzeit: 19:15, Ort: Vereinsheim Klause
Im Winter ist Zeit, das Bike für die neue Saison vorzubereiten. An unserem Schrauberabend zeigen wir Euch wie das geht. Außerdem helfen wir bei diversen Einstellarbeiten. Natürlich ist auch Wartung und Pflege des Rads ein Thema des Abends. Bringt gerne das eigene Mountain-Bike sowie Ersatz- und Umbauteile mit.
Falls ihr ein spezielles Anliegen habt, bitte ein paar Tage vorher eine E-Mail an jodok.braun@alpenverein-rottenburg.de schreiben.
… Wurzeln und Stufen – so lieben es Mountainbikerinnen und Mountainbiker
Aber: Das Beherrschen des Bikes und das Fahren muss man können. Genau deswegen veranstaltet die Mountainbike-Gruppe des DAV Rottenburg einen Fahrtechnik-Kurs, der schon seit einigen Jahren im Pfälzerwald stattfindet. Gewöhnlich im Frühjahr von Freitag bis Sonntag. In diesem Jahr fiel der Termin pandemiebedingt jedoch auf Ende Juli.
Bereits bei der Vorbesprechung war klar, dass es der gesamten Gruppe bei diesem Alpencross nicht nur um die reine Ansammlung von maximal vielen Höhenmetern oder Kilometern geht, sondern um grandiose Naturerlebnisse, traumhafte Passüberquerungen und abenteuerliche Single – Trail Abfahrten mit garantiertem Spaßfaktor.
Durch die Kooperation mit dem RV Wendelsheim (auf Vermittlung der Jugendabteilung) kann eine gemeinsame Jugendguppe MTB auf die Beine gestellt werden! Jeden Mittwoch ab 17:30 wird es ein Angebot mit wechselndem Treffpunkt geben. Fahrtechnik, der Spaß am Fahren und das Spiel mit dem Trail sollen wie bisher im Vordergrund stehen. Und natürlich auch mal austoben nach Lust und Laune! Wie bisher soll die Gruppe für Jugendliche so zwischen 12 und 18 sein. Mitbringen: ein funktionssicheres Mountainbike (braucht kein Fully zu sein). Helm, Handschuhe. Gute Laune.
Wichtig: Bitte weiterverteilen, weitersagen, Interesse bekunden. Bitte meldet Euer Interesse per mail an mtbverteiler@alpenverein-rottenburg.de mit Namen, Alter, Telefonnummer und dem Stichwort YoB. Wir werden einen (neuen) Verteiler über WhatsApp auf die Beine stellen.
Die Feierabendtouren starten wieder
Jeden 2. Mo 18h: Ruhig Brauner
Jeden Di 18h: Fit für die Tour
Jeden Mi 18: Erlebnis MTB
Wann genau und wo geht dann vom jeweiligen Tourenleiter über den Verteiler.
oder was hat ein Kaninchen mit Fahrradfahren zu tun?
Am Sonntag den 12. Mai trafen sich acht unerschrockene Mountainbiker und eine Bikerin zum Techniktraining für Fortgeschrittene. Wer meinte, das Gelände auf der Wiese am Schadenweiler wäre zu einfach, der wurde eines Besseren belehrt. Die Welt ist ein Spielplatz weiterlesen →
Erweiterung des Jahresprogramms:
Trail-Tour am Kappelberg am Samstag, 23. Juni
Wer letztes Jahr dabei war: Entgegen aller Erwartungen finden sich zwischen Fellbach und Esslingen nicht nur geniale Trails und tolle Landschaften, sondern auch die Trail-Strecke EsNOS 2.0. Diese Tour lohnt also.
„Heute abend hätte ich können in Verona sein, aber es lag mir noch eine herrliche Naturwirkung an der Seite, ein köstliches Schauspiel, der Gardasee, den wollte ich nicht versäumen, und bin herrlich für meinen Umweg belohnt. Nach fünfen fuhr ich von Roveredo fort, ein Seitental hinauf, das seine Wasser noch in die Etsch gießt. Wenn man hinaufkommt, liegt ein ungeheurer Felsriegel hinten vor, über den man nach dem See hinunter muss. Hier zeigten sich die schönsten Kalkfelsen zu malerischen Studien. Wenn man hinabkommt, liegt ein Örtchen am nördlichen Ende des Sees und ist ein kleiner Hafen oder vielmehr Anfahrt daselbst, es heißt Torbole. Die Feigenbäume hatten mich schon den Weg herauf häufig begleitet…….“ (*aus dem Tagebuch Goethes Italienreise vom 12. September 1786)