14… von der Franz Senn Hütte aus – unter dem Eindruck von Unwetterschäden und Gletscherschwund
Bei sehr guter Wetterprognose machten wir uns am Freitag auf in Richtung Stubaital.
Aufgrund der vorangegangen Unwetter, musste Gise den Treffpunkt schon in Milders festlegen, da für den restlichen Weg nach Oberiss ein Taxi-Zubringer genutzt werden musste.
Die verheerenden Schäden, welche die Unwetter angerichtet hatten, waren nicht zu übersehen: Geröllmassen in den Wiesen, auf der Straße und im Bachbett, sowie viele entwurzelte Bäume.
… mit traumhaften Ausblicken auf eine spektakuläre Bergwelt
Nein, diese traumhafte Hochtour endete nicht mit einer langen Heimfahrt, einem müden Fahrer und schlafenden Mitfahrern, sondern für Birgit, Cäcilia, Giesbert und Karl auf einem wunderschönen Campingplatz in Arolla mit Blick auf unseren heutigen schneebedeckten Gipfel, dem Pigne d’Arolla.
Zum Einstieg in die diesjährige Hochtouren Saison hatte Bernd eine Route auf den 3.540m hohen Aiguille du Tour im Wallis ausgearbeitet. Die Hochtour hatte den Schwierigkeitsgrad „F“, also eine leichtere Variante. In den Westalpen bedeutet dies aber dennoch, dass mit Kraxeln und mit Tiefblicken zu rechnen ist. Für diese Tour hatten sich Caro, Markus, Fritze, Hermann und Marius angemeldet.
Als Treffpunkt hatten wir uns direkt an der Hanauer Hütte verabredet. Da die eigentlich DAV-Tour erst für den kommenden Tag geplant war, zogen wir zu Eingehtouren mit unterschiedlichen Zielen los – Gufelseejoch (2.281 m), Kogelseespitze (2.647 m) und Parzinnspitze (2.613 m) – und trafen uns dann alle zum Abendessen wieder. Von der Hanauer Hütte zur Dremelspitze weiterlesen →
Zur 3. Veneziaspitze – Lohnende Hochtour im Ortler Gebirge
Tag 1: Tag Zustieg zur Zufallhütte (2.265 m)
Ausgangspunkt der Drei-Tages-Tour war das Martelltal in Südtirol. Die Wettervorhersage war genial: drei Tage lang anhaltend schönes Wetter ohne Regenrisiko. Vom Wanderparkplatz machten wir uns auf den Weg zur Zufallhütte. Königswetter in Südtirol weiterlesen →
Skitourenwochenende als Corona-Alternative zur Sesvenna-Hütte
Da Friedbert für uns 5 Rottenburger einen „Teil-Auto“-Van organisiert hatte, trafen wir uns am Freitagmorgen um 6 hinterm Bahnhof zur Abfahrt. St. Antönien statt Südtirol weiterlesen →
Skitourenwochenende im einsamen, idyllischen Talschluss des Safientals
Bei der Anfahrt am Freitagmorgen herrschte noch Regenwetter und wir erreichten unser Ziel, das Turrahus auf 1700m im frisch gefallenen Schnee, gerade noch so, ohne Ketten aufzulegen. Die Zufahrt im Tal auf dem schmalen, idyllischen Sträßchen ist schon ein Erlebnis für sich. Und dann noch, (zumindest in unserem Auto) von Jochen mit den entsprechenden geologischen und geographischen Hintergrundinformationen versorgt, umso mehr. Bei Adlern und Schneehühnern weiterlesen →
Unser Skitourenwochenende beginnt am vereinbarten Treffpunkt in Balderschwang: Tourenleiter Giesbert mit seiner Gruppe Biggi, Fritze, Kurt, Bernd, Thomas, Axel und Birgit. Lamm im Heubett und Pulverschnee weiterlesen →
Am 16.08. machten sich Carlos, Bernd, Caroline, Jochen und Sarah auf, um im Ötztal Gise und Birgit auf der Langtalereckhütte zu treffen. Größte Herausforderung am Freitag war sicherlich die Parkplatzsuche. Halb Obergurgl war eine Baustelle und entweder sah man Parkverbotsschilder oder volle Parkhäuser. Auffe aufn Berg! weiterlesen →