Der Schneeschuhpapst ruft alljährlich seine AnhängerInnen zum Schneeschuhpilgern – und sie folgen ihm zahlreich und freudig bei Wind und Wetter. Denn schweißtreibende Aufstiege, Kniefälle im Angesicht des Gipfelkreuzes, Stoßgebete zur rechten Wegfindung oder die Beichte („Ich gelobe nie wieder einen Kasknödel zuviel zu essen!“) sind gewiss. Weiterlesen →
Nach staufreier Fahrt traf sich die Kleingruppe bestehend aus Gise, Birgit Fischer, Bernd Widmann, Jochen Eberle & Axel Hink um 11 Uhr in Rojen kurz hinterm Reschen-Pass. Nach kurzer Begrüßung starteten wir bei bedecktem Himmel und angenehmen Temperaturen zur Eingehtour (ca. 800 Höhenmeter) auf den Äußeren Nockenkopf (2.744 m). Der Panoramablick eröffnete uns einen ersten Eindruck der Touren-Möglichkeiten im Vinschgau für die nächsten Tage. Die Schneeverhältnisse waren überraschend gut – die erste Tour gelungen!
Der zweite Tag begrüßte uns mit Regen bis 2.000 Hm und der Schneefall zwang uns am Ofen-Pass zur Umkehr. So machten wir uns von Tschierv (1.660 Hm) im Münstertal auf in Richtung Piz Dora (2.951 Hm) – allerdings wurde es oberhalb 2.500 Hm am Grat ziemlich felsig und nebelig, so dass wir uns zur Umkehr entschlossen. Die Besichtigung des berühmten Klosters St. Johann in Müstair rundete den Tag kulturell ab.
Auch bei dieser Ausfahrt von Gise hat das Schnee-Timing wieder perfekt gepasst! Für manche sogar zu perfekt, so daß sie erst auf den Räumdienst warten mussten, um aus dem Lechtal die Hahntennjochstraße hinauf nach Boden zu unserem Treffpunkt am Gasthof Bergheimat zu kommen.
Man kann ja den Winter in den Bergen auf vielerlei Arten genießen: Abfahrtsskilauf mit Hilfe bequemer Liftanlagen oder Langlauf oder Einfach-so-Lauf bis hin zu Tourenskigängen. Eine weitere Variante des Vorwärtskommens im (mehr oder weniger) tiefen Schnee ist das Schneeschuhwandern. Weiterlesen →
Schneeschuhtappen mit Thomas und Karl-August im Gsieser Tal (28.2.-3.3.16)
10 „große Schneeschuhbegeisterte“, Thomas und Roswitha, Karl-August und Edith mit Blacky, Adelinde, Uschi und Jürgen, Alexander, die Senioren Helga und Rainer, fuhren in 6 Stunden mit Pausen nach St. Magdalena (1400m) am Ende des Tals. Weiterlesen →
Die erste Sektionsschitour dieser Saison führte uns in den vorderen Bregenzerwald. Pünktlich zum Wochenende kam endlich der langersehnte Schnee, sodass schon die Anreise am Samstagmorgen spannend wurde. Weiterlesen →
Nachdem wir alle Fahroptionen durchdiskutiert hatten, entschied Gise, daß wir für die Fahrt ins Ahrntal in Südtirol die Carsharingversion von Siggi nutzen werden. Und so holte Siggi uns (Viktor, Bernd, Stefan, Axel und mich) um 7:30 mit einem Ford Transporter hinterm Rottenburger Bahnhof ab. Nachdem in Betzigau noch Birgit, Claudia und Gise zugestiegen sind, waren alle 9 Plätze belegt und Gepäck und Ski haben auch gut reingepasst.
Gleich vorweg: das Kälteste an der diesjährigen Schneeschuhtour war die Vorbesprechung in der Klause!! – Ansonsten war es uns meistens recht warm. Entweder von außen (vom gemütlichen Kachelofenfeuer auf der Schwarzwasser-Hütte) oder von innen (vom Schwitzen bei den anstrengenden Aufstiegen). Weiterlesen →