Skihochtouren im Monte Rosa

… eng auf eng auf dem Nordend

Nachdem wir eigentlich schon letztes Jahr das Nordend im Visier hatten, aber wegen der schlechten Bedingungen umplanen mussten, hat es dieses Jahr geklappt – bei fantastischem Wetter und viel Schnee.

Nach einer langen Autofahrt ins Wallis, wurde der Aufstieg an Christi Himmelfahrt mithilfe der Seilbahn verkürzt. So waren wir schnell auf 3.820 m am Klein Matterhorn. Durch die eingesparte Zeit war die Besteigung des Breithorns (4.160 m) auch noch drin.

Nachdem der erste 4.000er erklommen war, ging es zur Hütte über das Schwarztor. Der schwere Schnee erschwerte leider die Abfahrt zum Gornergletscher. Und so kamen wir erst kurz vor 20 Uhr auf der Monte Rosa Hütte an. Netterweise wurde trotzdem noch ein Abendessen serviert.

Um wieder Kräfte zu sammeln, stand am Freitag nur eine leichte Tour auf das Große Fillarhorn (3.676 m) an. Bei der meditativen Wanderung über den Gletscher, entwickelte sich bei strahlendem Sonnenschein und Windstille eher die Schwierigkeit, nicht zu viel zu schwitzen.

Am Samstag hieß es dann um 3:30 Uhr aufstehen. Mit Stirnlampen ging es los. Die Sonne erreichte uns erst auf 4.100 m; also waren doch mal ein paar Kleidungsschichten mehr gefragt. Mit den ersten Sonnenstrahlen legten wir dann vor der Spaltenzone auch das Seil an.

Beim Ski-Depot am Silbersattel (4.519 m) pausierten wir noch einmal mit toller Aussicht aufs Matterhorn, bevor die letzten Meter über den ausgesetzten Schneegrat folgten. Eine kurze Kletterei am Ende und wir standen auf dem gefühlt ein Quadratmeter großen Gipfel des Nordends auf 4.608m – mit Blick hinunter in die höchste Wand der Alpen.

Da noch weitere nach uns auch auf den Gipfel wollten, wurde es zwischenzeitlich ganz schön eng. Die anderen wollten uns jedoch erst nicht runterlassen. Irgendwann hatten wir uns dann doch arrangiert und es zurück zum Ski-Depot geschafft. Auf den ersten 500 Metern der Abfahrt genossen wir anschließend wundervollen „Powder“. Danach wurde der Schnee deutlich frühlingshafter, aber nach 1.700 Metern Abfahrt kamen wir gut gelaunt wieder bei der Hütte an.

Sonntags stand nur noch die Abfahrt ins Tal an. Die größte Herausforderung bestand darin, den Gletscherbach zu queren. Zwei von uns zogen die Skischuhe aus und wateten durchs Wasser. Die beiden anderen liefen mit den Stiefeln hindurch – für einen mit der Folge eines kalten Fußbads für den weiteren Weg. Was nun die bessere Wahl war, das war die Frage …

Nach langem Skitragen, unterbrochen von Abfahrtseinlagen auf letzten Schneeresten auf der Piste, kamen wir dann in Zermatt an. Hier gönnten wir uns zur erfolgreich absolvierten Tour bei diesem tollen Wetter erst einmal ein Eis, bevor uns auf die Heimweg machten.

Alles in allem, ein tolles Wochenende bei schönem Wetter mit herrlichen Eindrücken.

Tour / Veranstaltung Skihochtouren im Monte Rosa
Touren-Nr. SWT407
Datum / Zeitraum 09. – 12.05.2024
Tourenleiter Hermann Elsenhans
Teilnehmer:innen Hannah, Maxi und Luis
Bericht Hannah
Koordinaten/Ausgangsort Monte Rosa – Walliser Alpen