… abwechslungsreiche Tage mit Abschluss-Spaziergang am Fernpass
Zu einer sehr abwechslungsreichen DAV-Ausfahrt mit dem Schwerpunkt „Klettersteige“ führte uns Bernd nach Arco am Gardasee. Trotz großem Interesse, beschränkte sich das Teilnehmer-Team am Ende auf 3 Personen: Kufi, Gisbert und Rossi.
Das erste abenteuerliche Erlebnis hatten wir schon auf der Hinfahrt. Aufgrund eines unfallbedingten Staus, wichen wir kurz vor Arco auf ein extrem schmales Passsträßchen aus. Hier kam uns nach einer unübersichtlichen Kurve ein ziemlich schnelles Auto entgegen, und dass es nicht „knallte“, verdankten wir nur der guten Reaktion unseres Fahrers Bernd.
Glücklich am Zielort, im Hotel „Arco Garden“ angekommen, durften wir dann aber, vielleicht auch aufgrund der kleinen Verzögerung, umgehend unsere Zimmer beziehen. Das Hotel ist ein nicht allzu großer Familienbetrieb, mit sauberen Zimmern, umfangreichem Frühstücksbuffet und sehr nettem Personal.
Nach dem Zimmerbezug konnten wir dann auch schon mit dem Programm-Schwerpunkt für die nächsten Tage – den Klettersteig-Begehungen – beginnen.
Bernd hatte die Klettersteig-Touren gut durchgeplant. Länge, Höhendifferenz und Schwierigkeit steigerten sich von Tag zu Tag, wobei jeder Steig seinen individuellen Charakter hatte. Einen Überblick darüber geben die folgenden Steckbriefe (basierend auf: www.via-ferrata.de und www.bergsteigen.com):
Colodri Ferrata
Colodri (Zugang unweit vom Hotel entfernt), 310 m Höhenunterschied (insgesamt), 2,5 h Dauer, Schwierigkeit B bzw. B/C (je nach Beschreibung)
Charakter: Gute Eingehtour, um den Umgang mit dem Klettersteigset zu üben.
Ferrata-Runde
Cima Capi und Cima Rocca
Via Ferrata (= VF) Fausto Susatti, VF Mario Foletti, VF Caminamenti
Gipfel Cima Capi und Cima Rocca (s. o.), 850 m Höhenunterschied (insgesamt), 5,5 h Dauer, Schwierigkeit B bzw. B/C
Charakter: Umfasst Bauten aus dem I. Weltkrieg (Stollen), Stirnlampe wird empfohlen
Via Ferrata – Gerardo Sega
im Monte Baldo-Gebiet, 960 m Höhenunterschied (gesamt), 5 h Dauer, Schwierigkeit B/C
Charakter: Lage in beeindruckendem, teils überdachtem Kessel. Abschnitt entlang von schmalem Band ist ausreichend gesichert, lange Zuwegung (schöner Blockwald mit Wasserfall), Zeckenschutz empfehlenswert
Via Ferrata dell`Amicizia
Gipfel Cima SAT, 1.220 m Höhenunterschied (insgesamt), 6 h Dauer, Schwierigkeit C
Charakter: viele steile, teilweise auch überhängende Leitern, oft sehr sonnig
Die unterschiedlichen Steige mit ihrem entsprechenden Umfeld konnten uns alle auf ihre Art beeindrucken. Schön war, dass wir vier Teilnehmer insgesamt super harmonierten und alle Touren gemeinsam durchziehen konnten.
An den Abenden kam dann auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, wozu durchaus auch das Städtchen Arco mit seinem immer noch vorhandenen Charme beigetragen hat. Gleich am ersten Abend landeten wir in einer Pizzeria, in der wir uns so wohl fühlten, dass wir ihr während der gesamten Zeit treu geblieben sind. Das lag vielleicht auch daran, dass Kufi – trotz gewisser Sprachbarrieren – gleich Freundschaft mit dem Chefkellner schloss. Auch ein Bummel durch Riva wurde mit einem Eis oder „Kaltgetränk“ beendet und zum Abendessen waren wir wieder rechtzeitig zurück in Arco.
Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, so dass wir in allen Klettersteigen trocken geblieben sind. Gewitter trafen uns frühestens auf den letzten Abstiegsmetern oder auf der Rückfahrt im Auto. Somit konnte uns der Nieselregen beim letzten Frühstück nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wir sparten uns aber den 5. Klettersteig und machten uns auf den Heimweg. Das wiederum sonnige Wetter auf dem Fernpass, genossen wir dann noch bei einem Spaziergang um den Fernstein-See mit Abstecher zur Ruine Sigmundsburg auf der dazugehörigen Insel.
Mit einer gemeinsamen Einkehr ging eine gut vorbereitete und harmonisch verlaufene Klettersteigausfahrt zu Ende.
Zusammenfassend gesagt, können alle vier Klettersteige mit ihrem jeweils speziellen Charakter bedenkenlos weiterempfohlen werden!
Touren-Titel | Klettersteige am Gardasee |
Datum/Zeitraum | 16. – 20. Mai 2025 |
Touren-Leitung | Bernd Widmann |
Teilnehmer_innen | Gisbert Groß, Rossi Beier-Groß, Thomas Kufner |
Bericht | Bernd Widmann |
Koordinaten/Ausgangsort | Arco |