Skitourenabenteuer im Bregenzerwald

Sonne, Schnee und jede Menge Spaß


Tag 1: Portlahorn (1.879 m) – Sonniger Start mit Wiedersehensfreude
Strahlender Sonnenschein, knirschender Schnee und ein Parkplatz voller Vorfreude – am Morgen des 16. Januars trafen wir uns am Parkplatz Uga in Damüls. Einige von uns hatten sich lange nicht gesehen, was ein herzliches Wiedersehen zur Folge hatte.

Nach der üblichen Material-Schau, („Hast du neue Ski?“ – „Nein, nur endlich mal gewachst!“) ging es los in Richtung Portlahorn.

Der Aufstieg verlief entspannt und Gise suchte wie immer die besten Spuren. Der Schnee? Nun ja, hätte schlechter sein können! Oberhalb von 1.400 m fanden wir erstaunlich gute Bedingungen, und die Abfahrt über die offenen Hänge zauberte uns bereits das erste breite Grinsen ins Gesicht.

Danach ging es ins Hotel „Das Schiff in den Bergen“ in Au, das uns mit gemütlichen Zimmern, einer Sauna und – wie sich später zeigen sollte – einem verführerisch gut bestückten Buffet, empfing.

Tag 2: Güntlespitze (2.092 m) – Sonne, Pulver und ein kulinarischer Fehler

Der zweite Tag begann mit einem gewohnt gut gelaunten Gise und einem noch besser bestückten Frühstücksbuffet. Wir machten uns auf den Weg zur Güntlespitze, wo uns ein gleichmäßiger Anstieg und eine grandiose Aussicht erwarteten.

Oben angekommen, war uns sofort klar: Das wird eine Traumabfahrt! Während andere noch versuchten, die Gipfeljause aus dem Rucksack zu fummeln, klickten wir schon ein – 20 cm feinster Pulver auf einer festen Unterlage wollten wir nicht zu lange warteten lassen! Der Schnee war so gut, dass wir noch ein paar Extrakurven einbauten, bevor es wieder zurück ins Hotel ging.

Nach der Tour wurde die Sauna ausgiebig genutzt, bevor wir uns auf das Abendessen stürzten. Und hier nahm das Schicksal seinen Lauf: Drei unserer selbsternannten Feinschmecker (deren Namen wir aus Fairness verschweigen), erwischte leider ein kleiner Magen-Darm-Virus – und nicht, wie zunächst angenommen, weil sie sich am Buffet zügellos gehalten hatten. Was folgte, war eine (magen)schwere Nacht für unsere besagten Genießer.

Tag 3: Ostgrat Widderstein (2.533 m) – Herausforderung mit Aussicht (ohne die Feinschmecker-Fraktion)

Neuer Tag, neue Herausforderung! Der Ostgrat des Widdersteins stand an, und spätestens hier trennten sich die Skitouristen von den Skitourenprofis.

Technisch anspruchsvoll und teilweise abgeblasen, verlangte uns der Anstieg einiges ab – aber Gise führte uns sicher und mit dem gewohnten Gespür für die beste Spur.

Am Gipfel genossen wir eine atemberaubende Rundumsicht, bevor es an die Abfahrt ging. Diese war anfangs etwas knifflig, da einige Passagen verblasen waren, aber weiter unten fanden wir wieder schön zu fahrende Hänge.

Während wir also genüsslich unsere Turns zogen, verbrachten unsere drei „Gourmets“ den Tag lieber in waagerechter Position im Hotel – vermutlich in stiller Reflexion, welches ihrer vielen kulinarischen Schmankerln des Vortages das fatale war.

Tag 4: Toblermannskopf (2.010 m) – Genuss zum Finale (mit halber Verstärkung)

Am letzten Tag stand mit dem Toblermannskopf noch eine Genusstour auf dem Programm – welche nach den letzten Tagen perfekt passte. Zwei der drei Buffet-Geschädigten hatten sich mittlerweile erholt und begleiteten uns wieder auf der Tour, während die Dritte sich für einen weiteren „Regenerationstag“ entschied.

Der Aufstieg war angenehm, das Wetter weiterhin im perfekten Postkarten-Modus, und die Abfahrt bot dank gut gesetzter Schneedecke noch einmal ein traumhaftes Erlebnis.

Wieder unten angekommen, ließen wir die Tour bei einem letzten Kaffee ausklingen. Auch unsere drei „Gourmets“ hatten sich mittlerweile erholt und kamen zu der weisen Erkenntnis: „Vielleicht wäre weniger Käse, auch mehr Genuss gewesen.“

Fazit: Sonne, Schnee und jede Menge Spaß

Vier Tage mit traumhaftem Wetter, tollen Touren, bester Stimmung und einer unvergesslichen Unterkunft – was will man mehr?

Gise bewies einmal mehr sein Gespür für lohnende Ziele und sichere Abfahrten, und „Das Schiff in den Bergen“ bot uns nach jedem Tourentag den perfekten Rückzugsort.

Einziger Wermutstropfen? Dass es vorbei ist! Aber eins ist sicher: Wir kommen wieder!

Touren-Titel Skitourenabenteuer im Bregenzerwald
Datum/Zeitraum 16. – 19. Januar 2025
Tourenleitung Giesbert Schiebel
Teilnehmer:innen Birgit, Fritze, Michael, Reiner, Stefan, Thomas
Bericht Michael Keller
Koordinaten Ausgangsort Hotel „Das Schiff in den Bergen“ in Au