… entlang des Früchtetraufs durch Feld, Wald und Wiese
An einem Nachmittag Im Mai trafen sich sechzehn begeisterte Wanderer am schattigen Parkplatz „Schwanholz“ in Nehren, um die Premiumroute „Firstwaldrunde“ in Angriff zu nehmen. Auf knapp zehn Kilometern und etwa 220 Höhenmetern führt der Weg durch dichte Buchen- und Fichtenbestände, blühende Wiesen und streuobstreiche Hänge – stets begleitet von atemberaubenden Ausblicken ins Albvorland.
Gleich zu Beginn entdeckten wir den lehrreichen Pfad „Bäume des Jahres“, auf dem seit 1989 jährlich eine Baumart vorgestellt wird. Das nahe gelegene NABU-Haus mit einem kleinen Teich ließen wir links liegen.
Der Weg zum Denkmal „Dicke Eiche“ führte uns durch moosbedeckte Lichtungen. Eine einstige Riesen-Eiche stürzte im Jahre 1874 um; heute erinnern eine Gedenktafel und Ruhebänke an das Naturdenkmal und seine Bedeutung für die Region. Leider war das idyllische „Jägerwegle“, das auf unserer Route lag, vorerst gesperrt. Sturmschäden haben die hölzernen Stege zerstört, und eine Freigabe ist erst geplant, wenn alle Reparaturen abgeschlossen sind.
Stattdessen folgten wir einer alternativen, zickzackförmigen Waldpassage hinauf zum „First“ des Waldes. Oben am Aussichtspunkt Schlossbuckel bot sich ein grandioser Ausblick auf die Albhochfläche, gesäumt von sanften Kalkfelsen.
Ein schmaler Waldpfad führte uns weiter durch duftende Bärlauchfelder, bis zum höchsten Punkt nahe der Ruine der Burg First, einst Sitz der Edelfreien im 11. Jahrhundert. Von der Burg sind heute leider keine Mauerreste mehr zu sehen. Doch zwischen Farn und Felsen konnte man die mittelalterliche Geschichte förmlich spüren.
Der Abstieg erfolgte über teils ausgewaschene Steintreppen und brachte uns zu weitläufigen Streuobstwiesen. Auf dem Weg durch blühende Blumenwiesen begleiteten uns summende Insekten und das Gesangskonzert heimischer Vogelarten.
Wir gingen zuerst ein schmales Waldstück, bis wir anschließend durch ein gepflegtes Gartenviertel geleiteten wurden. Oberhalb von Mössingen erreichten wir einen weiteren Waldweg, der uns zurück ins Nehrener Streuobstwiesen-Gebiet führte. Obwohl die Obstbäume ihre Blüte bereits hinter sich hatten, bot die Landschaft mit saftigem Grün ein friedvolles Bild.
Nach rund dreieinhalb Stunden und vielen Höhepunkten erreichten wir wieder den Ausgangspunkt in Nehren. Gemeinsam ließen wir den Tag im Schützenhaus bei italienischer Küche ausklingen.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer – ihr wart eine großartige Truppe !
Touren-Titel | Unterwegs auf der Firstwaldrunde |
Datum/Zeitraum | 8. Mai 2025 |
Touren-Leitung | Christa Visel |
Teilnehmer_innen | Christa, Inge, Ingrid, Juliane, Karl-August, Klaus, Manuela, Margit, Margret, Marianne, Matthias, Moni, Renate, Richard, Uschi |
Bericht | Christ Visel |
Koordinaten/Ausgangsort | Parkplatz „Schwanholz“, Nehren |