Ab sofort bietet die Sektion Rottenburg neben der klassischen Beitrittserklärung auf Papier mit Unterschrift jetzt auch den schnelleren Weg online per Internet. Diese Vorteile sollten dich überzeugen:
du erhältst per E-Mail sofort einen vorläufigen Mitgliedsausweises, mit dem du alle Leistungen des DAV auch sofort in Anspruch nehmen … Weiterlesen ››
SSL Verschlüsselung - deine Daten sind bei uns vor Missbrauch geschützt
Auf der Seite eines Vereins ist dies noch lange kein Standard - auch nicht bei unserem Hauptverein! Da uns aber die Sicherheit deiner Daten am Herzen liegt, haben wir nun ein SSL-Zertifikat auf unserem Server installiert.
Weiterlesen ››
Unsere Geschäftsstelle ist am 23. und 30. Dezember geschlossen. Am 13. Januar 2016 ist Michael dann wieder zu den üblichen Öffnungszeiten (jeden Mittwoch, 17:00 - 19:30) für euch da.
Der Alpenverein Rottenburg wünscht euch allen ein … Weiterlesen ››
Für alle, die es nicht erwarten können, bis das neue Programmheft gedruckt und verteilt ist, hier die gute Nachricht: Das Winterprogramm ist fertig und kann sofort gebucht werden.
Zur Anmeldung stehen euch wie immer die die klassischen Wege zur Verfügung (Anmeldeformular ausfüllen und … Weiterlesen ››
Der Vorabend versprach noch heiter zu werden. Die Wirtin des Freizeitheimes hatte ihre Gäste in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe mit ihrem eigenen Grillplatz, eigenem gefülltem Kühlschrank etc. Perfekt organisiert. Neben zwei Motorradfreunde-Clubs war noch eine Familiengruppe im Haus einquartiert, und eine vierte Gruppe wurde erwartet: … Weiterlesen ››
Es ist soweit! Der Relaunch ist online und die Seite zeigt sich jetzt im frischen Look: Responsive Webdesign, mit vielen neuen Features & Funktionen.
Nachdem die neue Webseite bei der letzen Mitgliederversammlung schon vorgestellt und für gut befunden wurde, habe ich nun den Schalter zur endgültigen Umstellung betätigt. Das Ergebnis seht … Weiterlesen ››
In diesem Leitfaden wird erklärt, wie Tourenberichte zu erstellen sind, wohin sie zu versenden sind und wie sie weiterverarbeitet werden. Er soll sowohl den freiwilligen Autorinnen und Autoren eine Hilfestellung sein, wie auch dem Team für Öffentlichkeitsarbeit, die die Berichte im Internetauftritt und den Sektionsnachrichten veröffentlichen.
Nachdem wir Hajo am Rasthof Zenzenhof bei Innsbruck eingesammelt hatten, fuhren wir weiter bis zum Ausgangspunkt Rif. Palafavera (1.515m).
Bereits bei der Autofahrt über diverse Dolomitenpässe hatten wir wie bei einer Fahrt durch eine 3D-Landkarte unzählige schöne Fernsichten auf … Weiterlesen ››