Weilerburg geht in Verlängerung!
Wir wollen das schöne, sonnige Wetter im Oktober nochmals nutzen und lassen die Weilerburg noch bis zum 18. Oktober geöffnet. Weilerburg im Oktober weiterlesen
Wir wollen das schöne, sonnige Wetter im Oktober nochmals nutzen und lassen die Weilerburg noch bis zum 18. Oktober geöffnet. Weilerburg im Oktober weiterlesen
An einem Sonntagmorgen, welcher für uns sehr stressig war, da es unserem Fahrer nicht schnell genug gehen konnte, ging es endlich in Richtung Karwendel. Die Nerven wurden wie immer auf dem Fernpass bei Reutte getestet, da dort mal wieder Stau war. Über die höchsten Gipfel des Karwendelgebirges weiterlesen
Die Wanderung am kommenden Sonntag, 13. September, findet wie geplant statt. Mitgehen kann jede/r, auch ohne Anmeldung! Von der Wolf zu den Wölfen weiterlesen
Als Treffpunkt hatten wir uns direkt an der Hanauer Hütte verabredet. Da die eigentlich DAV-Tour erst für den kommenden Tag geplant war, zogen wir zu Eingehtouren mit unterschiedlichen Zielen los – Gufelseejoch (2.281 m), Kogelseespitze (2.647 m) und Parzinnspitze (2.613 m) – und trafen uns dann alle zum Abendessen wieder. Von der Hanauer Hütte zur Dremelspitze weiterlesen
Oft kommt es anders als geplant. Für Samstag war Regen mit leichten Gewittern vorhergesagt. Deshalb hatte Adelinde sich kurzfristig mit der Gruppe abgestimmt und beschlossen, die Tübinger Hütte auszulassen. Die Tour sollte erst am Sonntag mit dem Zustieg von der Bieler Höhe zur Saarbrücker Hütte beginnen.
Tag 1: Tag Zustieg zur Zufallhütte (2.265 m)
Ausgangspunkt der Drei-Tages-Tour war das Martelltal in Südtirol. Die Wettervorhersage war genial: drei Tage lang anhaltend schönes Wetter ohne Regenrisiko. Vom Wanderparkplatz machten wir uns auf den Weg zur Zufallhütte. Königswetter in Südtirol weiterlesen
Der Ausschreibung der Lechquellenrunde von Friedbert, unserem Tourenführer, vom 31.07. – 4.08.2020, folgten Dagmar, Paul und Günther. Wandern in Corona-Zeiten weiterlesen
Die Startaufstellung aus fünf Mann und einer Frau bewegte sich zügig und nur vom Zugverlad unter dem Lötschberg gebremst im Minibus am Sonntagmorgen auf Saas Fee zu. Walliser Viertausender weiterlesen
Nach einer langen aber abwechslungsreichen Fahrt über den Furka-Pass mit mehreren Fahrgemeinschaften trafen wir uns um 12Uhr in Gasenried. Es muss nicht immer ein 4000er sein weiterlesen
Du auch?
In guter Tradition macht die Mountainbike Gruppe wieder mit beim Stadtradeln.
Wir nehmen aber auch sehr gerne nicht Stollenbereifte Radler in unser Team mit auf!
Der Autor dieser Zeilen fährt seine KM auch eher mit Asphaltschneider…
Weitere Informationen finden sich hier (link öffnet neues Fenster/Tab)
Der Aktionszeitraum ist vom 5. bis 25. Juli 2020 und unser Team findet sich mit dem Namen „DAV Mountainbiker“