Felsen, Blumen, Burgen und Wasser im Seeburger Tal
Das Seeburger Tal bei Bad Urach ist für seine imposanten Felsformationen bekannt. Aber im Frühjahr sind hier in den lichtdurchfluteten Talauen und Berghängen viele Frühjahrsblüher, Küchenschellen, Buschwindröschen, Schlüsselblumen und Seidelbast, in voller Blüte.
Die Termine der beiden vorgesehenen Vorträge an den beiden Sektionsabenden im März und April werden getauscht.Der Bilder-Vortrag von Viktor Löffler und Jürgen Schäfer über die Gipfel des Wallis (Grand Cornier, Lagginhorn, Dent Blanche, Weißhorn) findet bereits am Sektionsabend am 14.03.2014 statt.
Der Bilder-Vortrag von Dr. Joachim Eberle, Geographisches Institut der Universität Tübingen ("Die Alpen zwischen Wildnis … Weiterlesen ››
Die im Programmheft angekündigten Termine für den Regio-Cup 2014 haben sich teilweise geändert.Es geht los mit der Veranstaltung in Rottenburg am 10. Mai 2014 (nicht 10. Juni).
Dann geht' weiter wie angekündigt am 25. Mai 2014 in Tübingen.
Den Abschluß macht Reutlingen schließlich am 20. Juli 2014 (nicht 12. Juli).
Bitte merken Sie sich diese Termine vor.
Die Ausschreibungsunterlagen … Weiterlesen ››
Die für den 06.04.2014 angekündigte Wanderung im Oberen Ermstal von Dietrich Schöngart muß leider um eine Woche vorverlegt werden.Die für den 06.04.2014 angekündigte Wanderung im Oberen Ermstal unter der Führung von Dietrich Schöngart muß leider um eine Woche vorverlegt werden. Die Wanderung findet also statt am 30.03.2014. Treffpunkt und Uhrzeit bleiben natürlich unverändert.
Durch Rottenburgs wichtigstes Naherholungsgebiet, den Stadtwald im Rammert
Lorenz Truffner bringt uns regelmäßig an Plätze die wenig bekannt sind und vermittelt uns dabei etwas über Geologie, Geschichte und die Waldwirtschaft. So auch dieses Jahr.
An unserem Ausgangspunkt in Dettingen am Sportplatz öffnete Lorenz zuerst seine Karte in der die Baumbestände im Rammert … Weiterlesen ››
In diesem Leitfaden wird erklärt, wie Tourenberichte zu erstellen sind, wohin sie zu versenden sind und wie sie weiterverarbeitet werden. Er soll sowohl den freiwilligen Autorinnen und Autoren eine Hilfestellung sein, wie auch dem Team für Öffentlichkeitsarbeit, die die Berichte im Internetauftritt und den Sektionsnachrichten veröffentlichen.
Mit einigen „neuen Gesichtern“ ist die Familiengruppe ins Jahr 2012 gestartet. An einem Sonntag Ende April haben wir uns im Schwarzwald getroffen und die Gauchach-Schlucht unsicher gemacht. Bei der abwechslungsreichen Wanderung blieb genügend Zeit um sich gegenseitig zu beschnuppern…
Das Vorauskommando mit Hermann, Ingo, Jochen und Axel startete in Rottenburg bzw. Böblingen bei eher ungemütlichem Wetter. Jedoch bereits im Allgäu gab es Bergblick mit einem Schuss Sonne.
Nachdem wir gut in Kaisers (1.518 m) gelandet waren und das Almajurtal mit dem Auto nicht … Weiterlesen ››
Für die meisten Touristen ist der Brennerpass nur Durchgangsstation auf dem Weg nach Süden. Acht Rottenburger Skitourenfreunde hatten sich aber die Brennerregion für 5 Tage als Zielgebiet ausgesucht. Unter der Leitung von Hubert Braun konnten wir die ganze Vielfalt dieses Tourengebietes kennenlernen.
1. Tag: Freitag 18.09.2013:
Am Freitagmorgen 18.09.13 trafen wir, Marlies, Dietrich, Gustav, Sybille und ich, uns morgens bei frischen Temperaturen an der Klause. In der Woche vor der Wanderung hatte … Weiterlesen ››