„Fit für die Tour“ – Die ersten beiden MTB-Radtreffs im April
So war der April:
Man munkelt ja schon, ob wir den MTB-Radtreff besser in „Biken bei oder nach einem Gewitter“ umtaufen sollte – aber auch wir werden einmal schönes Wetter erwischen und sind sehr gespannt auf den Mai. Radtreffen im April weiterlesen →
Workshop Biketechnik-Nützliches für Zuhause und auf Tour
Was mache ich bei einem Plattfuss, ohne Ersatzschlauch und Flickzeug? Wie lang darf die Kette sein? Wie funktioniert ein Freilauf, Wie stelle ich die Schaltung ein, Was mache ich, wenn der Gangzug gerissen ist? Was ist bei einem verbogenen Schaltauge zu tun? …
Schon bei der Planung des Jahresprogramms für 2008 hatte Erich mich überredet, doch eine Schwarzwald-Wanderung anzubieten. Gut, den Schwarzwald hab ich in den vergangenen Jahren so oft besucht, daß es mir leicht fiel, eine schöne Wanderung herauszusuchen, die viele landschaftliche Reize bietet, nicht zu lang für eine Herbstwanderung ist und keine besonderen Anforderungen an Kondition und Erfahrung stellt. Ich hab mich für die Gertelbach-Wasserfälle entschieden. Genauer gesagt, für die Gertelbach-Rundtour von Bühlertal bis Bühlerhöhe und zurück. Wanderung zu den Gertelbach-Wasserfällen weiterlesen →
Eine private Expedition führte eine Gruppe aus Rottenburg in das Pamirgebirge zum Pik Lenin
Das Pamirgebirge ist für seine wilden Wetterwechsel bekannt. Der eigenständig durchzuführende Anstieg zum Gipfel des 7134 m hohen Berges war ein besonderes Erlebnis. Die Gruppe bestand aus Hermann Elsenhans, Benny Weiß, Tobias Rühle, Steffen Otto, Christoph Zonsius und Janpeter Zonsius. Expedition zum Pik Lenin weiterlesen →
Im Rahmen ihres Kinder- und Jugendprogramms 2008 war die Ortsgruppe Rottenburg am Neckar des „Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)“ am Samstag, dem 31. Mai 2008 zu Gast auf der Weilerburg, um interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, aus nächster Nähe einen Blick in eine Baumkrone zu werfen. Gut gesichert mit Seilen durfte jeder der Teilnehmer unter Aufsicht von fachkundigen Klettertrainern den Aufstieg in die oberen Etagen der dicht belaubten Buchen auf dem Freizeitgelände vor der Weilerburg wagen und die Umgebung aus dieser ungewohnten Perspektive entdecken. Gäste auf der Weilerburg weiterlesen →
Wandern bei schönem Wetter kann jeder, denn so wie die 28 Teilnehmer der Familien-Gruppe des DAV Rottenburg waren am 27.04.08 eine Menge anderer Leute auf der Schwäbischen Alb nahe Westerheim unterwegs. Burg Reußenstein und Schertelshöhle weiterlesen →
Am Montag, 22. April 2008 wurde die 2. Etappe des Schwäbische Alb Nordrandweg, die Erich organisiert hatte, von Jungingen bis Owen fortgesetzt.
Schwäbische Alb Nordrandweg
18 Wanderfreunde trafen sich um 5.45 Uhr am Bahnhof in Rottenburg. Inge, unsere gute Seele, lud alles Gepäck für die nächsten drei Tage ins Auto, so dass wir um 6.07 Uhr mit dem Zug über Tübingen und Hechingen nach Jungingen fahren konnten. In Jungingen trafen wir um 7.30 Uhr mit dem Zug ein – es war noch sehr frisch, aber wir hatten ja einen langen und weiten Weg vor uns. Wir gingen kurz durch den Ort und schon begann ein Steilaufstieg (800 m) in Richtung Dreifürstenstein. Die Vegetation war sehr vielseitig – es gab ganze Flächen mit Frühlingsenzian, weißen und lilafarbigen Lerchensporn. Zweite Etappe des Schwäbische Alb Nordrandweg weiterlesen →