Archiv der Kategorie: Berg- und Hochtouren

Die (wilden) Gipfel der Dolomiten

Lasciatemi cantare oder 5 Tage Dolomitenzauber

Warum nur sind die Dolomiten so weit weg von uns? Diese Frage stellten sich die vier von Rottenburg anreisenden Teilnehmer Sebastian, Tobias, Jochen und Bernd auf der langen Anreise in das von Sebastian gewählte Zielgebiet südlich von Cortina d‘Ampezzo. Dort stieß noch Tommy zu uns, der aus den Julischen Alpen kam und … Weiterlesen ››

Über die unbekannte Seite auf den Tödi

... einer der mächtigen Gipfel der Glarner Alpen

Dem Kailash in Tibet ein bisschen ähnlich, überragt der Tödi als mächtiger Klotz alle Gipfel der Glarner Alpen. Während die meisten Gipfel-Aspiranten von der Fridolinshütte "lospilgern", sahen wir eine großartige Überschreitung von der Planurahütte aus vor, aber …

In der SAC-Zeitschrift las ich … Weiterlesen ››

Tourenbericht Groß Schärhorn

... mit Abstecher auf die Groß Düssi

Hält es, oder hält es nicht? Diese in dieser Bergsaison oft gestellte Frage nach dem Wetter beschäftigte auch Friedbert, Christian, Jochen und Tobias, die unter Führung von Sebastian Mohr die Groß Düssi in den Glarner Alpen über den Nordwestgrat besteigen wollten, bereits bei den Anfahrt ins Maderaner Tal.

Weiterlesen ››

Hochtour auf den Fluchtkogel

... einer der beliebesten Gipfel im Ötztal

Trotz wechselhafter Wettervorhersage brachen Caro, Stephi und Markus am 6. August 2021 nach Vent im Ötztal auf und stiegen von den Parkplätzen Rofenhöfe (2.000m) zur Vernagthütte (2.755m) auf. Beim gemütlichen Zusammensitzen auf der Hütte wurde die Planung für den nächsten Tag erstellt. Aufgrund der Regenvorhersage für den Nachmittag, nahmen wir … Weiterlesen ››

Hochtour zum L’Evêque

... mit traumhaften Ausblicken auf eine spektakuläre Bergwelt

Nein, diese traumhafte Hochtour endete nicht mit einer langen Heimfahrt, einem müden Fahrer und schlafenden Mitfahrern, sondern für Birgit, Cäcilia, Giesbert und Karl auf einem wunderschönen Campingplatz in Arolla mit Blick auf unseren heutigen schneebedeckten Gipfel, dem Pigne d’Arolla. Für Gaby und Rolf ging die Fahrt weiter ins Piemont … Weiterlesen ››

Letzter Einsatz vor der Hengetse

Zum Saisonabschluss zur Zugspitze

Aus zuverlässiger Quelle wurde mir zugetragen, dass die Frauenquote bei der Steigeisenhengetse zu niedrig ist. Also habe ich kurzentschlossen bei Hermann angefragt und wurde direkt eingeladen. Wegen der Wettervorhersage verschob sich das Ziel vom Wetterhorn über die Albignahütte zum Dachstein, bis schließlich die Zugspitzüberschreitung vom Höllental in das Reintal in … Weiterlesen ››

Über die höchsten Gipfel des Karwendelgebirges

Über die höchsten Gipfel des Karwendelgebirges

An einem Sonntagmorgen, welcher für uns sehr stressig war, da es unserem Fahrer nicht schnell genug gehen konnte, ging es endlich in Richtung Karwendel. Die Nerven wurden wie immer auf dem Fernpass bei Reutte getestet, da dort mal wieder Stau war. Bei noch gutem Wetter angekommen in Scharnitz … Weiterlesen ››