... um es gleich vorweg zu nehmen: Die Tour begann dieses Mal nicht in Rottenburg am Parkplatz hinter dem Bahnhof und auch nicht an der Klause, sondern direkt in Santa Catarinabei Bormio in Italien.
Wir waren per Camper angereist und machten es uns nach einer sehr nassen … Weiterlesen ››
Am 14. Juli 2023 ging es für Bernd, Hajo und Markus bei gutem Wetter in Richtung Saas-Grund im Wallis. Die geplante Tour sah die Besteigung des Fletschhorns (3.985m) und des Lagginhorns (4.010m) von der Weissmieshütte (2.726m) aus vor.
Als wir im Saastal angekommen waren, gingen jedoch schnell die ersten … Weiterlesen ››
Der Lyskamm (4.533m) stand im Zentrum dieser schönen Rundtour. Er wurde zwar nicht bestiegen, aber am Ende waren wir sogar noch etwas höher.
Unter der routinierten Leitung des ersten Vorsitzenden unserer Sektion Rottenburg, Sebastian Mohr, starteten wir zu siebt am Schweizer Nationalfeiertag (1. August) in Richtung … Weiterlesen ››
Nach äußerst sonnigen Tagen ging es mit einer sehr regnerischen Anfahrt in drei Gruppen los. Frank, Bernd und Hajo hatten schon früh bei der Anreise eine Autopanne und mussten deshalb mit einem Mietwagen zum Ausgangsort fahren.
Der Aufstieg durch zeitweise strömenden Regen auf die Turtmannhütte in 2.200 m Höhe … Weiterlesen ››
Blitz und Donner, Regen, Schlamm - aber trotzdem schön!!
Tag 1:
Nach perfekt geplanter Anreise mit Zug & Bus, waren wir pünktlich am Samstag um 13:45 Uhr ab Flirsch aufgestiegen zur Ansbacher Hütte. Wir hatten 1.200 HM vor uns. Nach einem steilen Aufstieg in fast unerträglicher Schwüle, hatte sich die Sonne nach ca. einer Stunde … Weiterlesen ››
3 Tage mit den Mountainbikes auf Trails im Pfälzerwald
Beginnen wir mit Samstag - Tag 1 unseres Trainings, das sowohl an Anfänger, als auch an Fortgeschrittene gerichtet war. Nachdem sich alle eingefunden hatten, ging es auch gleich los.
Kurz begrüßt und vorgestellt und schon mussten die ersten Hürden bewältigt werden:
In den Tagen vor der Tour braute sich, wie schon letztes Jahr, bei der von Friedbert geplanten Tour in der Hornbachkette, ein veritabler Nordstau zusammen, der Regen und Schnee ins geplante Tourengebiet brachte.
Die Rettung war wieder einmal das Tessin, südlich vom Alpenhauptkamm. So plante … Weiterlesen ››
Am Freitag, den 18.08.2023, ging es los. Drei Alpinisten*innen machten sich gemeinsam auf in Richtung Grindelwald für die Tour auf das Wetterhorn. Dort angekommen ging es bei über 30 Grad mit stetem Blick auf die Eiger-Nordwand Richtung Glecksteinhütte (2317m). Erfreulicherweise querte ein … Weiterlesen ››
Als Auftakt der Hochtouren-Saison war vom 18.05. bis 21.05. eine Biwak-Tour in den Allgäuer Alpen geplant. Zunächst sollte es von Elmen aus auf die Klimmspitze gehen und danach von Boden aus über die Hanauer Hütte auf die Kogelseespitze.
Obwohl es noch kurz vorher stark geschneit hatte und die Lawinenlage wegen des abgeschalteten Lawinenwarnsystems in … Weiterlesen ››
Der Piz Palü – für manche eine Kleidungsmarke, für uns eine spannende Hochtour! Der Piz Palü in der Berninagruppe gehört zu den "großen" Gipfeln in der Ostschweiz. Seine drei mächtigen Nordwandpfeiler locken nicht nur schaulustige Sandalentouristen auf die Diavolezza, sondern auch uns.
Michi wartete bereits mehrere Jahre auf diese Tour, aber immer ist was dazwischen gekommen … Weiterlesen ››