Archiv der Kategorie: Tourenberichte
Hoch hinauf und tief hinunter im Donautal
Klettern, Musizieren und Schlemmen in der Pfalz
Klettern und Abhängen am Öländerle
Vier Höhepunkte an einem Tag
Auf dem Felsenmeersteig
Gleich vier Höhepunkte sollten die 13 zusammengekommenen Herbstzeitlosen an diesem Donnerstag auf dem Felsenmeersteig erleben.
Von Lautlingen aus ging es einen Wiesenhang hinauf, vorbei an einem Baumkreis von neun Stieleichen, der die neun Teilgemeinden Albstadts versinnbildlichen soll.
Bald schon war der erste Höhepunkt des Tages erreicht, das Felsenmeer, nach … Weiterlesen ››
Groß Spannort (3198m) mit Groß-Gepäck
Wer biwakieren will muss stark sein
Wie immer, ging es früh morgens los. Zu dritt starteten wir vorbildlich zu Fuß ab der Haustür bis zum Bahnhof, weiter mit dem Zug bis Horb, dann hatten wir die Ehre mit dem Schienenersatzverkehr bis Singen zu tingeln, wobei man sagen muss, dass es erstaunlicherweise einbahnfrei geklappt hat, wieder mit … Weiterlesen ››Der Hochkönig und dessen Jodler
Einer der schwierigsten Klettersteige in den Ostalpen
Der Königsjodler ist einer DER Klettersteige, die mit wunderschönen Aussichten, spannenden Passagen und einem zwar langen, aber nicht minder schönen Abstieg aufwarten können. Der Höhepunkt der Tour ist die Übernachtung auf dem Gipfel des Hochkönigs im Matrashaus.
Der Steig ist mit D (sehr schwer) bewertet. Er … Weiterlesen ››
Bayerische Hausberge
Von Enterrottach in die Schlierseer Berge
Am Freitag, 26.05.2023 machten wir uns von Rottenburg bzw. Tübingen aus auf den Weg zu unserer viertägigen Bergwandertour in den Münchner Hausbergen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichte unsere neunköpfige Gruppe unter der Leitung von Friedbert pünktlich die Mautstelle Enterrottach, dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Bevor wir einen … Weiterlesen ››
Rund um den Lago Ritóm
Seen, Steinböcke, Eis und Heli - Abenteuer pur im Tessin
Eigentlich sollte unsere Tour uns zum Höhenweg in der Hornbachkette nach Österreich führen. Der Wetterbericht hatte allerdings Neuschnee und Nebel angekündigt. Sollte etwa meine zweite Bergwanderung ausfallen? Oh nein, bloß nicht!
Ich hatte mich doch schon so darauf gefreut, weil ich an … Weiterlesen ››
Die Herbstzeitlosen unterwegs
... auf der Sieben-Täler-Runde
Vierzehn Herbstzeitlose brachen am Mittwoch in Bad Niedernau auf zur Sieben-Täler-Runde, obschon die Wetterprognosen für diesen Nachmittag nicht gerade rosig waren.
Vom dortigen Schützenhaus aus ging es durch den angrenzenden Wald hoch zum Schlösslesberg, wo einst die Ehingerburg gestanden hat. Die Ehingerburg wurde 1407 in einer Fehde der Reichsfreiherren … Weiterlesen ››