Archiv der Kategorie: Tourenberichte

Kino statt Klettern – die Kletteranlage am alten Steinbruch mal anders

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums fand an der Kletteranlage im alten Steinbruch erstmals ein Alpin-Open-Air-Kino statt. Das Helferteam der Jugend war dafür am Freitag und Samstag den 8. und 9. August, statt wie sonst in ihre Klettergurte, in die grünen Sektions-T-shirts geschlüpft, empfing Gäste, verkaufte Tickets und versorgte Hungrige und Durstige mit Gebäck und Getränken. … Weiterlesen ››

Hoch hinauf und tief hinunter im Donautal

Kinder- und Jugend-Ausfahrt Donautal Klettern   An einem schönen verlängerten Wochenende im Mai ging es umweltfreundlich mit der Bahn für die Kinderklettergruppe endlich mal wieder an den Fels – diesmal ins Donautal. Gemeinsam mit einer Jugendgruppe aus Heidelberg, deren Jugendleiterin (Merle) ursprünglich aus Rottenburg stammt, richteten wir uns gemütlich im Ebinger Haus ein, das für drei Nächte … Weiterlesen ››

Klettern, Musizieren und Schlemmen in der Pfalz

Ausfahrt der Jungmannschaft Klettern   Am frühen Freitagmorgen startet der erste Teil der Gruppe um 7:00 Uhr mit dem Rottenburger teilAuto in Richtung Pfalz. Nach gut drei Stunden stoppen wir zunächst bei Leon zu Hause, wo wir unsere Trinkwasserkanister füllen und uns mit einer ordentlichen Menge selbst gesammelter Esskastanien ausstatten. Weiter gehts ins Annweiler Gebiet, genauer zu … Weiterlesen ››

Klettern und Abhängen am Öländerle

Ausfahrt der Jungmannschaft Klettern   Am Morgen des 30.07.2023 hatte sich die „teilweise nicht mehr ganz so junge“ Jungmannschaft der Sektion mal wieder auf den Weg zu einem Tages-Felskletter-Trip gemacht. Ziel war der Öländerle, ein alter Sandstein-Steinbruch in der Nähe von Calw, im Schwarzwald. Dank des 49-Euro-Tickets konnte der Ein (Leon P.) oder die Andere (Hannah P.) … Weiterlesen ››

Vier Höhepunkte an einem Tag

Auf dem Felsenmeersteig

Gleich vier Höhepunkte sollten die 13 zusammengekommenen Herbstzeitlosen an diesem Donnerstag auf dem Felsenmeersteig erleben.

Von Lautlingen aus ging es einen Wiesenhang hinauf, vorbei an einem Baumkreis von neun  Stieleichen, der die neun Teilgemeinden Albstadts versinnbildlichen soll.

Bald schon war  der erste Höhepunkt des Tages erreicht, das Felsenmeer, nach … Weiterlesen ››

Der Hochkönig und dessen Jodler

Einer der schwierigsten Klettersteige in den Ostalpen

Der Königsjodler ist einer DER Klettersteige, die mit wunderschönen Aussichten, spannenden Passagen und einem zwar langen, aber nicht minder schönen Abstieg aufwarten können. Der Höhepunkt der Tour ist die Übernachtung auf dem Gipfel des Hochkönigs im Matrashaus.

Der Steig ist mit D (sehr schwer) bewertet. Er … Weiterlesen ››

Bayerische Hausberge

Von Enterrottach in die Schlierseer Berge

Am Freitag, 26.05.2023 machten wir uns von Rottenburg bzw. Tübingen aus auf den Weg zu unserer viertägigen Bergwandertour in den Münchner Hausbergen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichte unsere neunköpfige Gruppe unter der Leitung von Friedbert pünktlich die Mautstelle Enterrottach, dem Ausgangspunkt unserer Tour.

Bevor wir einen … Weiterlesen ››

Die Herbstzeitlosen unterwegs

... auf der Sieben-Täler-Runde

Vierzehn Herbstzeitlose brachen am Mittwoch in Bad Niedernau auf zur Sieben-Täler-Runde, obschon die Wetterprognosen für diesen Nachmittag nicht gerade rosig waren.

Vom dortigen Schützenhaus aus ging es durch den angrenzenden Wald hoch zum Schlösslesberg, wo einst die Ehingerburg gestanden hat. Die Ehingerburg wurde 1407 in einer Fehde der Reichsfreiherren … Weiterlesen ››