Skihochtouren am Tödi (3614 m) - Für 4 Tage haben wir das Glarner Land um den mächtigen Tödi als Ziel für interessante und erlebnisreiche alpine Skihochtouren gewählt.
Nach einer reibungslosen Anreise trafen wir uns am Bahnhof in Glarus und fuhren von dort gemeinsam zur Talstation der Seilbahn Urnerboden – Fisetengrat. Oben angekommen hatte die … Weiterlesen ››
Zwei Tage auf Wiese und Trail für Anfänger und Wiedersteiger
Trotz aller moderner Fahrradtechnik ist die sichere Beherrschung des Mountainbikes eine Grundvoraussetzung für ungetrübten Offroad-Spaß. Oft geht es dem Mountainbiker so, dass er ja gerne die Passage fahren will, aber nicht so richtig weiß, wie. Der MTB-Technikkurs, den Ferdi und Gerhard im … Weiterlesen ››
Am Dienstag, 23. 4. 2013 trafen sich 14 Wanderfreunde, um die letzten Etappen des Albsüdrandweges zu bestreiten. Wir fuhren über die Alb bis Hütten bei Schelklingen. Auf dem ersten Stück der Wanderung kamen wir durch ein großes Waldgebiet in Richtung Granheim. Hier in dem kleinen Ort befindet sich … Weiterlesen ››
Die Ostermontagswanderung ist eine traditionelle Wanderung, die von Uli Wagner schon über viele Jahre hinweg mit viel Engagement durchgeführt wird. Die Mitglieder belohnen ihn mit einer hohen Teilnehmerzahl.
An diesem schönen sonnigen Ostermontagmorgen kamen 17 Mitglieder an den Treffpunkt beim alten Finanzamt. Bei der Begrüßung freute sich … Weiterlesen ››
Felsen, Blumen, Burgen und Wasser im Seeburger Tal
Das Seeburger Tal bei Bad Urach ist für seine imposanten Felsformationen bekannt. Aber im Frühjahr sind hier in den lichtdurchfluteten Talauen und Berghängen viele Frühjahrsblüher, Küchenschellen, Buschwindröschen, Schlüsselblumen und Seidelbast, in voller Blüte.
Die Termine der beiden vorgesehenen Vorträge an den beiden Sektionsabenden im März und April werden getauscht.Der Bilder-Vortrag von Viktor Löffler und Jürgen Schäfer über die Gipfel des Wallis (Grand Cornier, Lagginhorn, Dent Blanche, Weißhorn) findet bereits am Sektionsabend am 14.03.2014 statt.
Der Bilder-Vortrag von Dr. Joachim Eberle, Geographisches Institut der Universität Tübingen ("Die Alpen zwischen Wildnis … Weiterlesen ››
Die im Programmheft angekündigten Termine für den Regio-Cup 2014 haben sich teilweise geändert.Es geht los mit der Veranstaltung in Rottenburg am 10. Mai 2014 (nicht 10. Juni).
Dann geht' weiter wie angekündigt am 25. Mai 2014 in Tübingen.
Den Abschluß macht Reutlingen schließlich am 20. Juli 2014 (nicht 12. Juli).
Bitte merken Sie sich diese Termine vor.
Die Ausschreibungsunterlagen … Weiterlesen ››
Die für den 06.04.2014 angekündigte Wanderung im Oberen Ermstal von Dietrich Schöngart muß leider um eine Woche vorverlegt werden.Die für den 06.04.2014 angekündigte Wanderung im Oberen Ermstal unter der Führung von Dietrich Schöngart muß leider um eine Woche vorverlegt werden. Die Wanderung findet also statt am 30.03.2014. Treffpunkt und Uhrzeit bleiben natürlich unverändert.
Durch Rottenburgs wichtigstes Naherholungsgebiet, den Stadtwald im Rammert
Lorenz Truffner bringt uns regelmäßig an Plätze die wenig bekannt sind und vermittelt uns dabei etwas über Geologie, Geschichte und die Waldwirtschaft. So auch dieses Jahr.
An unserem Ausgangspunkt in Dettingen am Sportplatz öffnete Lorenz zuerst seine Karte in der die Baumbestände im Rammert … Weiterlesen ››
In diesem Leitfaden wird erklärt, wie Tourenberichte zu erstellen sind, wohin sie zu versenden sind und wie sie weiterverarbeitet werden. Er soll sowohl den freiwilligen Autorinnen und Autoren eine Hilfestellung sein, wie auch dem Team für Öffentlichkeitsarbeit, die die Berichte im Internetauftritt und den Sektionsnachrichten veröffentlichen.