Die Ausschreibung mit dem Alpinen Pfad um den mit 1493 m höchsten Schwarzwaldgipfel machte mich doch neugierig, da der Schwarzwald als Mittelgebirge doch eher mit breiten Wald- und Feldwegen in Verbindung gebracht wird.
Nun ja, nach einem persönlich tollen Alpenjahr wäre so eine 2-Tagestour im Schwarzwälder Skiparadies … Weiterlesen ››
Der Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg - kurz HW 5
Der Hauptwanderweg 5 (HW 5) ist ein 311 Kilometer langer Fernwanderweg des Schwäbischen Albvereins. Er führt von Pforzheim bis auf den Schwarzen Grat. Hierbei durchquert er zunächst den Rand des Nordschwarzwaldes, dann den Schönbuch, die Schwäbische Alb und Weiterlesen ››
Die Wanderung muss entweder alle gelangweilt oder alle fasziniert haben. Jedenfalls dachte niemand daran, die Erlebnisse mit ein paar Zeilen zu dokumentieren. Es folgt daher ein Gedächtnisprotokoll.
Manche nennen es gar einen Klettersteig, und ganz falsch ist das auch nicht. Auch wenn keine besondere … Weiterlesen ››
Am Sonntag traf sich eine große und gutgelaunte Wandergruppe am Vereinsheim an der Klause um einen der schönsten Wasserfälle des Nordschwarzwaldes zu erkunden: die Gertelbach Wasserfälle im Bühlertal. Gustav hatte diese Wanderung bereits 2008 durchgeführt, aufgrund vielfacher Nachfragen hatte er sich daraufhin entschlossen, sie wieder ins … Weiterlesen ››
Der Ortenauer Weinpfad ist ein ca. 100 km langer Weitwanderweg von Gernsbach im Murgtal bis nach Diersburg südlich von Offenburg im Kinzigtal. Zu weit für eine Sonntagswanderung. Deshalb haben wir uns ein kurzes Teilstück dieses Weges ausgesucht und … Weiterlesen ››
Unser Ausgangspunkt der Wanderparkplatz befand sich etwas unterhalb von Rötenbach im Tale. Wir hatten kurzerhand etwas umdisponiert, da Dietrich den Parkplatz kannte, und es tagsüber noch mehr Regen geben sollte.
Für die Wanderung entlang des Baches waren es ideale Vorrausetzungen. Unsere ersten … Weiterlesen ››
Fünf Biker sind sich einig – im Nordschwarzwald gibt’s wunderbare Trails, grandiose Tiefblicke, viel Regen und geheime Orte für große Kuchenstücke. Und zur höchsten Erhebung Württembergs kann mit dem Fahrrad hinabrollen.
Schwarzwaldwanderung mit Natur, Kultur und Geographie
Acht Wanderer waren es, die sich für die Ursprünge von Europas zweitlängstem Strom interessierten und nebenher die landschaftlichen Reize des mittleren Schwarzwalds kennenlernen wollten. Das Wetter war wie geschaffen für das Vorhaben, also konnte es los gehen.
Aber ich mußte gleich zu Beginn einen Wermutstropfen verteilen: die … Weiterlesen ››
1. Tag: Freitag 18.09.2013:
Am Freitagmorgen 18.09.13 trafen wir, Marlies, Dietrich, Gustav, Sybille und ich, uns morgens bei frischen Temperaturen an der Klause. In der Woche vor der Wanderung hatte … Weiterlesen ››